Für die andere mögliche Welt
Aufruf der sozialen Bewegungen zur Mobilisierung gegen Krieg, Neoliberalismus, Ausbeutung und Ausgrenzung
* Am Ende der Sozialforen kommen für gewöhnlich all jene, die an politischen Kampagnen interessiert sind, zu einer »Versammlung der sozialen Bewegungen« zusammen, um eine gemeinsame Erklärung zu verabschieden. Zuvor setzen sich Aktive aus den unterschiedlichsten Netzwerken und Arbeitsgebieten zusammen, um aus den Arbeitsergebnissen ihrer Veranstaltungen auf dem Forum einen Entwurf zu erarbeiten. So auch in diesem Jahr auf dem Weltforum in Porto Alegre. junge Welt dokumentiert im folgenden die dort von der »Versammlung der sozialen Bewegungen« am 31. Januar verabschiedete Erklärung.
Wir vertreten soziale Bewegungen, die sich im Rahmen des V. Weltsozialforums (WSF) getroffen haben. Die massive und plurale Beteiligung am Forum gibt uns die Möglichkeit und erlegt uns zugleich die Verantwortung auf, unsere Kampagnen und Mobilisierungen zu vergrößern und zu verbessern, um unsere Kämpfe zu verstärken und auszuweiten.
Vor vier Jahr...
Artikel-Länge: 18891 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.