3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
06.10.2004 / 0 / Seite 19 (Beilage)

Garagen unter Asphalt

Wie aus Lesen Schreiben wird: Thomas Meineckes Figuren wollen nicht gefühlt werden, sie wollen, daß man mit ihnen denkt

Particia Wedler

»Entschuldigen Sie, aber ich kann Ihre Figuren nicht fühlen«, so eine Publikumsstimme nach einer Lesung von Thomas Meinecke aus »Hellblau«. Worauf der Autor antwortet: »Das war auch nicht meine Absicht«.

Kandis und Karol heißen die beiden Geschwister, die im bayrischen Wolfratshausen leben (dort, wo Landesvater Edmund Stoiber residiert und nicht unweit auch Familie Meinecke) und die im neuesten Roman von Meinecke die erzählerischen Dreh- und Angelpunkte bilden. Karol arbeitet als Steward bei der Lufthansa, Kandis ist Schriftstellerin und beschäftigt sich mit weiblichem Schreiben und den Figuren ihres neuen Romans, die eines verbindet: Sie alle haben am 25. August Geburtstag.

Wie in den vorangegangenen Romanen begegnet uns ein buntes Personal zwischen Hoch- und Popkultur, Trash und Theorie, Alltag und Historie. Claudia Schiffer als »passive Aktivistin des Feminismus« zwischen König Ludwig dem I. und ...



Artikel-Länge: 4737 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €