3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
06.10.2004 / 0 / Seite 17 (Beilage)

Ein demokratisches Thema

Die Beatles bei den Smiths: Die beste Band der Welt gegen falsche Freunde verteidigen!

Klaus Walter

* Peter Smith: Sam, die Beatles und ich – Wie ich das Herz meines Sohnes gewann. Aus dem Englischen von Susanne Goga-Klinkenberg. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2004, 260 Seiten, 17,90 Euro


Von den Beatles lernen, heißt leben lernen. Auch 34 Jahre nach ihrem Ende. Wie der Fußball funktionieren die Beatles als »Tor zur Welt« (Theweleit), als Universalbaukasten des Lebens. Oder, mit George Harrison: »Die Beatles werden einfach immer weiter existieren ... ich glaube, die Beatles existieren auch ohne uns.« Diese klugen Worte stellt Peter Smith seinen Beatlesmemories voran.

Als die Fab Four 1966 das Sgt.Pepper-Album aufnahmen, befanden sich Postmoderne und Postfordismus im embryonalen Stadium, sollten sich aber bald zur Kenntlichkeit entwickeln. Im Fußball wurde der Auswechselspieler erfunden, im Betrieb die gleitende Arbeitszeit und vormals korporiert-uniformierte Beatgruppen legten sich Charaktere und Ideosynkrasien zu. Mit B...




Artikel-Länge: 7672 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €