Die spinnen gar nicht, die Römer!
Asterix ist ein Comic, aber außerdem ein ziemlich akkurates Geschichtswerk
Frank Pieper* René van Royen und Sunnyva van der Vegt: Asterix – die ganze Wahrheit, becksche reihe, München 2004, 191 Seiten, 9,90 Euro
Wir befinden uns im Jahre 50 v.Chr. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt...« Dieser Anfang eines jeden Asterix-Hefts ist mindestens so bekannt, wie das »Es werde Licht! Und es ward Licht« einer anderen, nicht gänzlich unbekannten Schrift.
»Wir wischen nischt, wo dieschesch Aleschia ischt!« Doch der Gallier lügt...
Artikel-Länge: 1548 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.