Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Rosa & Karl

Rosa & Karl

Beilage der Tageszeitung junge Welt vom 11.01.2025

Download als PDF (für Onlineabonnenten)

  • Militarismus ist ein »Werkzeug des Klassenkampfes«: Reservisten ...
    11.01.2025

    Koalition des Ausbeutertums

    Karl Liebknecht 1907: Es gibt im Kapitalismus keinen wirtschaftlichen Aufschwung ohne Militarismus. Er besorgt die »Bestialitäten« des Kolonialismus, spaltet durch Chauvinismus und richtet sich mehr und mehr nach innen.
  • 11.01.2025

    Deutsch, pathologisch

    Laut deutscher Presse hat Trump Grönland, den Panamakanal und Kanada fast schon erobert. Über seine Auffassung zum Ukraine-Krieg berichtet sie nicht. Für die Süddeutsche Zeitung ist er Psychopath und Faschist.
    Von Arnold Schölzel
  • Probleme, die ein bewaffneter Nationalismus bereitet. Bolschwist...
    11.01.2025
    Rosa Luxemburg

    Eine unterschätzte Kraft

    Rosa Luxemburgs Kritik an Lenins Nationalitätenpolitik: Theoretisch brillant, aber praktisch wohl nicht umsetzbar.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Kapitalistische Expansion begegnet einem nichtkapitalistischen A...
    11.01.2025
    Rosa Luxemburg

    Das notwendige Außen

    Kapitalistische Akkumulation durch Raum und Zeit. Über die fortbestehende Aktualität von Rosa Luxemburgs falscher Zusammenbruchstheorie.
    Von Daniel Bratanovic
  • Der Druck der Granma erfolgt an drei Standorten, der Vertrieb fu...
    11.01.2025
    Granma

    Eine Zeitung für die Revolution

    Die Granma, das Zentralorgan der Kommunistischen Partei Kubas, arbeitet auch im 60. Jahr ihres Bestehens im Dienste der kubanischen Revolution. Auch im »digitalen Zeitalter« widersteht sie andauernden Angriffen.
    Von Annuschka Eckhardt und David Maiwald, Havanna
  • »Außergewöhnliche Umstände gleich welcher Art (…) dürfen nicht a...
    11.01.2025
    Zum ewigen Frieden

    Kant, der Frieden und das Völkerrecht

    Zwischen seinem 60. und seinem 75. Lebensjahr trieb Kant kein Thema derart um wie die Frage, wodurch der »kontinuierliche Krieg« zwischen den Völkern in einen »immerwährenden Frieden« überführt werden könne.
    Von Hermann Klenner
  • 11.01.2025

    Bigos

    Felipe hat sich zur Begrüßung ein Essen mit Sauerkraut gewünscht, »was typisch deutsches«, wie er glaubt. Wir haben geschummelt und wie immer Mitte Januar zu Ehren von Rosa Luxemburg etwas typisch polnisches gekocht.
    Von Maxi Wunder