09.06.2009 / Sport / Seite 16
Fußball-Randspalte
»Einverständlich«
Berlin. Bis Sonntag abend war Dieter Hoeneß der
dienstälteste Manager der Bundesliga nach seinem Bruder Uli.
13 Jahre endeten mit folgender Pressemitteilung: »Der
Vorsitzende der Geschäftsführung der Hertha BSC GmbH
& Co. KGaA, Dieter Hoeneß, verläßt den Verein
auf eigenen Wunsch vorzeitig zum 30.6.2009«. Das sei
»freundschaftlich und einverständlich vereinbart«
worden. Mit ausgebuffter Förmlichkeit hat
Hertha-Präsident Werner Gebauer die Abberufung seines
früheren Golfpartners abgewickelt. Hätte sich der mit 33
Millionen Euro verschuldete Verein in der letzten Saison für
die Champions League qualifiziert, wäre der Machtkampf wohl
anders ausgegangen. Zuletzt war Hoeneß mit dem Trainer Lucien
Favre aneinandergeraten, der nicht mit Marko Pantelic
weiterarbeiten wollte und sich durchsetzte. Jetzt wird Favre mehr
Einfluß bekommen. Der frühere Hertha-Stürmer
Michael Preetz wird Geschäftsführer Sport. Er hat laut
Gebauer ein Auswahlverfahren für Führungskräfte
(»Assessment Center«) bestanden. Weitere Besetzungen
werden geprüft. (sid/jW)
Tricks der 60er
Stuttgart. Erwin Staudt, Präsident des VfB Stuttgart, hat in
Bild gesagt, was er vom Vorschlag hält, Gehaltsobergrenzen
für Profis einzuführen. »Das klingt gut, man
bekommt viel Applaus an den Stammtischen. Wenn du eine Obergrenze
einführst, gibt es 1000 Wege, sie zu umgehen«, sagte der
61jährige. »In den 60er Jahren wurde die
Gehaltsobergrenze auf 1200 Mark festgesetzt. Es gab einen
Täuschungsversuch nach dem anderen. Da wurde plötzlich
die Schwiegermutter in der Geschäftsstelle angestellt, um das
Gehalt zu erhöhen.« (sid/jW)
Moskauer Kunstrasen
Mainz. Die deutsche Nationalmannschaft wird sich in Mainz auf das
WM-Quali-Spiel am 10. Oktober in Moskau vorbereiten. Der FSV Mainz
05 verfügt über einen Kunstrasenplatz, dessen Material
dem im Lushniki-Stadion gleicht. Gegen Rußland bestreitet die
DFB-Auswahl ihr erstes Länderspiel auf Kunstrasen. (sid/jW)
Fandel hört auf
Pfeifenhausen. Herbert Fandel beendet seine Schiri-Karriere und
wird kooptiertes Mitglied im Schiri-Ausschuß des DFB. Seit
1989 stand der 45jährige auf der DFB-Schiri-Liste, seit 1998
auf der der FIFA. Der ausgebildete Konzertpianist leitete 247
Bundesliga-Partien, 26 A-Länderspiele und 56
Europapokalspiele. (sid/jW)
https://www.jungewelt.de/artikel/126249.fußball-randspalte.html