26.03.2009 / Natur & Wissenschaft / Seite 15

MIT lädt nach

US-Wissenschaftler haben nach eigenen Angaben einen Durchbruch bei Akkus für Handys, Laptops oder Elektroautos erzielt. Ihre neuartigen Batterien könnten binnen Sekunden geladen werden, schreiben Materialforscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) im Fachblatt nature. Entscheidend sei ein Lithiumphosphat-Überzug. Das Aufladen heutiger Batterien aus Lithium-Eisen-Phosphat (LiFePO4) dauert relativ lange, weil die Ionen in der Batterie Zeit brauchen, um ihre elektrische Ladung zu transportieren.

Die MIT-Forscher erklären, daß dies mit der Art und Weise zusammenhängt, wie sie Zugang zu winzig kleinen Tunneln im Material des Energiespeichers bekommen. Der Lithium-Phosphat-Überzug schaffe praktisch Zugangsstraßen zu diesen Tunneln. So könnten Handys binnen Sekunden geladen werden. Hybrid-Elektroautos wären in wenigen Minuten wieder einsatzbereit.

Die Batterien, die außerdem deutlich kleiner seien, dürften nach Angaben des MIT »in zwei bis drei Jahren auf den Markt kommen«. Die Lizenzen wurden bereits an zwei Unternehmen vergeben.

(AFP/jW)
https://www.jungewelt.de/artikel/122551.mit-lädt-nach.html