18.09.2008 / Inland / Seite 4

Wohngelderhöhung ab Oktober gefordert

Berlin. Der Deutsche Mieterbund (dmb) fordert, die zum 1. Januar 2009 in Kraft tretende Wohngelderhöhung um drei Monate vorzuziehen. dmb-Präsident Franz-Georg Rips begrüßte in einer Presseerklärung am Mittwoch einen entsprechenden Vorschlag von Bauminister Wolfgang Tiefensee (SPD). Dadurch könnten rund 800000 einkommensschwächere Haushalte, insbesondere Rentnerhaushalte, bereits im Oktober Anspruch auf die Wohngelderhöhung von durchschnittlich 50 Euro erhalten. »Gleichzeitig sind die Heizkostenanteile bei der zu berücksichtigenden Miete von Wohngeldempfängern zu verdoppeln«, forderte Rips. Als das Wohngeldgesetz Ende 2007 bzw. Anfang 2008 beschlossen wurde, sei das Ausmaß der Energiepreisexplosion noch nicht absehbar gewesen. Der Heizkostenanteil von 24 Euro für einen Einpersonenhaushalt, 31 Euro für einen Zweipersonenhaushalt und 37 für einen Dreipersonenhaushalt reiche nicht mehr aus.

(jW)
https://www.jungewelt.de/artikel/112676.wohngelderhöhung-ab-oktober-gefordert.html