Gegründet 1947 Freitag, 26. April 2024, Nr. 98
Die junge Welt wird von 2751 GenossInnen herausgegeben

Leserbriefe

Liebe Leserin, lieber Leser!

Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2000 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.

Leserbrief zum Artikel Parteidiskussion Die Linke: Klarheit statt Vernebelung vom 19.02.2021:

Mehr roter Pfeffer

Mit dem von Riexinger und Kipping vorgelegten Entwurf gelang es, eine gewollte, breite Diskussion zum Wahlprogramm zu entfachen. Entsprechende Artikel und Leserzuschriften im ND und der jW sowie im Internet zeigen das große Interesse am Entwurf des Wahlprogramms. Beim Studium der beinahe 140 Seiten des Wahlprogramms habe ich an keiner Stelle das Ziel der Partei gelesen, den demokratischen Sozialismus. Auch habe ich keine klaren, kurzgefassten Aussagen gefunden, auf welchem Weg und mit welchen Hauptetappen dieses langfristige Ziel erreicht werden soll. Der Entwurf des Wahlprogramms sollte sich doch als ein erkennbarer Schritt auf dem Weg zum Ziel verstehen. Bedenklich erscheint mir auch das Fehlen von jeglichen Aussagen zum Eigentum an Produktionsmitteln. Dafür gibt es reichlich Auskünfte über die mannigfaltigen negativen Auswirkungen genau jenes Privateigentums in der Gesellschaft. Aber warum wird das Übel nicht klar beim Namen genannt und die schrittweise die Abschaffung des Eigentums an Produktionsmitteln als Ziel an zentraler Stelle im Programmentwurf hervorgehoben? Die Eigentumsfrage ist eine der zentralen Fragen in jeder linken Partei. Zu dieser Frage muss im Wahlprogramm Stellung bezogen werden.
Bernd Riexinger formuliert in seinem Beitrag zum Wahlprogrammentwurf (jW 15.2.2021, S. 3): »Kern des Entwurfes ist das Ziel eines sozialökologischen und friedenspolitischen ›Systemwechsels‹. Leider schreibt Riexinger nicht, was er unter einem friedenspolitischen Systemwechsel versteht. Welches System soll zu welchem System friedenspolitisch wechseln? Im Programmentwurf kann man dazu lesen (S. 52), dass hier ein Linker »New Green Deal« gemeint ist. Konkret lautet dieses linke Kampfziel im Programmentwurf: »Wir wollen mit Investitionen Einstiege schaffen in ein neues sozial gerechtes, klimagerechtes und geschlechtergerechtes Wohlstandsmodell mit einer gerechten Verteilung von Arbeit und Reichtum.« Was aber ist genau »ein neues sozial gerechtes, klimagerechtes und geschlechtergerechtes Wohlstandsmodell«? Diese zeitlos richtige, allgemeingültige, unkonkrete und zeitlich nicht fassbare Zielstellung würde sicher auch in die Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD oder den Grünen gut passen. Auch würden diese und andere Aussagen im Programmentwurf keine Hürde bei möglichen Koalitionsverhandlungen darstellen, sie müssten nicht mehr »weichgespült« werden.
Im Zusammenhang mit den Diskussionsbeiträgen in der Presse zum Programmentwurf nehmen die Wortmeldungen zum Programmentwurfteil »Für Frieden und Abrüstung. Waffenexporte verbieten« (S. 103) mit den Hauptaspekten Bundeswehr-Einsätze und Rüstungsausgaben einen beachtlichen Teil ein. In diesem Zusammenhang ist den Ausführungen von Ellen Brombacher »Kraftlos abstrakte Wiederholung« (jW vom 18.2.2021) voll zuzustimmen, wenn sie für den Programmentwurf eine glasklare Sprache und eindeutige Begriffe verlangt. Auch erscheint mir die Programmformulierung auf S. 103 »Mehr Investitionen in Militarisierung und Aufrüstung lehnen wir ab« als viel zu zaghaft. Mein Formulierungsvorschlag: Die Produktion von Rüstungsgütern aller Art ist in Deutschland einzustellen. Der Export von Rüstungsgütern in alle Länder ist sofort wirkungsvoll zu unterbinden. Die Auflö-sung der Bundeswehr ist in Teilschritten bis .... vorzunehmen. Rüstungsausgaben sind jährlich um....% zu senken. Deutschland muss die Nato verlassen und bündnisneutral werden. Die genannten Maßnahmen sind terminlich zu untersetzen und jährlich vor dem Bundestag abzurechnen. Bekanntlich wird Deutschland von niemand bedroht und Rüstung kostet den deutschen Steuerzahler jährlich Mrd.€ . Für ausgewählte Wirtschaftsgüter (z. Bsp. elektr. Bauteile), welche auch für militärische Belange genutzt werden könnten, sollen mögliche Empfängerländer vorher eine eindeutige, nicht militärische Verwendungsbestätigung vorlegen.
Insgesamt erscheint mir der Programmentwurf zu umfangreich und nicht klar und eindeutig genug formuliert für eine linke Partei. Wer soll nach getaner Arbeit 140 Seiten studieren? Auch halte ich es nicht für richtig, alle denkbaren interessanten Gegenwartsthemen und Zukunftsaspekte vollständig und lückenlos in ein Wahlprogramm zu schreiben. Angebracht wäre eine durchdachte, insgesamt kürzere politische Schwerpunktbildung im Programmentwurf. Die Begriffe Kapitalismus und demokratischer Sozialismus sollten in das Wahlprogramm an hervorgehobener Stelle einbezogen werden. Es geht letztlich nicht darum, möglichst keinen Bürger mit linken Formulierungen zu erschrecken oder jedem Bürger etwas anzubieten. Hier geht es um klar zu benennende linke Positionen. Es geht es um einen unverwechselbaren Programmentwurf der Partei Die Linke! Der Programmentwurf sollte ein Kampfprogrammentwurf sein und keine verdeckte Anbiederung an andere eventuell mögliche Koalitionspartner zur Bundestagswahl 2021.
Für eine eventuell angedachte Überarbeitung wünschte ich mir entschieden mehr Biss und eine erkennbare, glasklare, politische Linie. Insgesamt muss an den Programmentwurf noch mehr roter Pfeffer ran.
Dr. Stephan Müller, Jahnsdorf
Veröffentlicht in der jungen Welt am 20.02.2021.
Weitere Leserbriefe zu diesem Artikel:
  • Wischiwaschi

    Die Partei Die Linke hat ein Wahlprogramm im Umfang von 137 Seiten vorgelegt. Den Verfassern des »Manifests der Kommunistischen Partei« hatten 23 Seiten genügt. Dafür hatten sie Klartext geschrieben, ...
    Thomas Kuczynski
  • Nicht Ideen, Posten

    Die Saat ist nicht nur aufgegangen, sie hat sich zu voller Blüte entfaltet. jW schenkt der Linkspartei in letzter Zeit viel Beachtung, ohne der Frage nachzugehen, ob sie die verdient. Sie ist ein Abkl...
    Willi R. Gettél
  • Nichts begriffen

    Der Beschluss des Parteivorstands der Linken vom 23. Januar erinnert mich fatal an das Glückwunschschreiben der damaligen Parteivorsitzenden Gesine Lötsch und Klaus Ernst an Fidel Castro anlässlich se...
    Hans Schoenefeldt
  • Gegen Burgfrieden

    Man glaubt es nicht. Janine Wissler und Susanne Henning-Wellsow sollen die Linkspartei in die Bundestagswahl 2021 führen, aber weder haben sie auch nur erkennbar mitgewirkt an dem Entwurf des Wahlprog...
    Volker Wirth, Berlin
  • Keine Aufweichung der Friedenspolitik

    Die Linke stand bislang als Partei für Frieden und Abrüstung und hatte sich auch sehr kritisch über die Mitgliedschaft in der NATO geäußert. Nun gibt es da ein »Diskussionspapier« vom Genossen Matthia...
    René Osselmann, Magdeburg
  • Dem Opportunismus kein Schlupfloch

    Analog Grünen und Sozialdemokraten, die für die Teilnahme an kapitalistischen Fleischtrögen der Macht Krieg, Rüstung und Sozialabbau mittragen und befürworten, gibt es dergleichen Leute auch in der Pa...
    Max Bünker
  • Richtung Integration

    Ich stimme der Kritik an dem Wahlprogramm der Partei Die Linke zu. Ich möchte aber noch folgende Punkte hinzufügen: – Wir sind in einer fortgeschrittenen Phase der globalen Erwärmung. Teile des Staat...
    Achim Lippmann, Shenzhen/China