Gegründet 1947 Mittwoch, 24. April 2024, Nr. 96
Die junge Welt wird von 2751 GenossInnen herausgegeben

Leserbriefe

Liebe Leserin, lieber Leser!

Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2000 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.

Leserbrief zum Artikel Landtagswahlen: Desaster ohne Folgen vom 03.09.2019:

Törichte Abkehr

Vor 15 Jahren lag die PDS schon mal am Boden. Sie war bis auf zwei tapfere Einzelkämpferinnen nicht mehr im Bundestag vertreten und wurde in den ostdeutschen Landtagen immer schwächer. Sie war auf dem Weg zur sterbenden Regionalpartei – anders als die CSU aber ohne gesamtdeutsche Präsenz.
Doch dann kam Oskar. Mit der von ihm betriebenen Fusion von PDS und WASG zur Linken etablierte diese sich gesamtdeutsch und feierte gerade im Osten vorher nie erreichte Erfolge. Indem es Lafontaine wie keinem vor ihm gelang, gerade auch das ostdeutsche Protestpotential zu bündeln, machte er die Linke im Osten zur stärksten Kraft. Mit Sahra Wagenknecht eröffnete sich das große Potential, diesen Erfolgskurs auf Dauer fortzusetzen. Sogar noch mehr als dem vom politischen Gegner gern gehassten Lafontaine gelang es ihr, weit über die eigene Wählerschaft hinaus schwindelerregende Zustimmungswerte zu erlangen.
Dann schafften die Funktionäre der Ost-Linken aber das, was sie schon in der SED erfolgreich geübt hatten, sich nämlich elitär von der eigenen Bevölkerung zu entfremden. Während Lafontaine mit seinem Konfrontationskurs gegen das Establishment auf ostdeutschen Marktplätzen bejubelt wurde, kritisierte und demontierte man ihn auf ostdeutschen Funktionärsversammlungen. Während Sahra Wagenknecht bei der Kanzlerfrage in breiten Bevölkerungsschichten am Monopol der neoliberalen Parteien kratzte, versuchten ostdeutsche Funktionäre sie auf Bundesparteitagen vorzuführen. In den ostdeutschen Landesverbänden setzte man statt auf die linken Erfolgsinstrumente zunehmend auf eine angepasste Politik, durch die man die eigene linke Wählerschaft vor den Kopf stieß.
Es war diese törichte Abkehr des ostdeutschen Parteiapparates vom Erfolgskurs Lafontaines und Wagenknechts, die die Linke im Osten einbrechen ließ und sehenden Auges in Kauf nahm, dass ein erheblicher Teil ihrer Wählerschaft zur AfD überlief. Mit dem tragischen Unterschied, dass das Protestpotential dort nicht mehr für emanzipatorische Politik genutzt, sondern für menschenfeindliche Politik instrumentalisiert wird. Daher wäre es ein Dienst an der Demokratie, wenn sich die Linke wieder auf ihr Programm und ihre Aufgabe als Stimme der breiten Bevölkerung besinnen würde. Zu spät dafür ist es noch nicht.
Jonas Christopher Höpken, Ratsherr Die Linke Oldenburg
Veröffentlicht in der jungen Welt am 06.09.2019.
Weitere Leserbriefe zu diesem Artikel:
  • Ökologisches Profil schärfen

    Ganz desaströs sehe ich – Genosse in der PDS seit 1999 und in der Partei Die Linke seit ihrer Gründung – die beiden Wahlen nun auch nicht. Insofern als die die gesellschaftliche Linke im engeren und w...
    Bernhard May, Solingen
  • Systemfrage stellen

    Es wäre schon befremdlich gewesen, wenn das Ergebnis der Wahlen in Brandenburg und Sachsen für bestimmte Medien keine Versuchung wäre, gegen die am Boden liegende Partei Die Linke noch nachzutreten. D...
    Eberhard Speckmann, Berlin-Steglitz/Zehlendorf
  • Klare Worte

    Für klare Worte braucht es oft den Mut, sich unbeliebt zu machen. Dies gelingt Sahra Wagenknecht unter Garantie mit ihrer überaus berechtigten Kritik an ihrer Partei – und damit indirekt auch an den a...
    Peter Richartz, Solingen
  • Schönrederei

    Der Wähler hat gewählt, und die »Weiter-so-Parteien« reden sich »ihr Wetter« weiterhin schön. Jetzt wollen alle miteinander gegen die AfD regieren, alle, die sich bisher nicht allzu »grün« waren! Was ...
    Klaus P. Jaworek, Büchenbach
  • Totengräber der Hoffnungen

    Katja Kipping, Bernd Riexinger und Co. sind mit ihrem neoliberalen Schmusekurs für Die Linke das, was die Schröders und Münteferings für die SPD waren. Sie sind die Totengräber der Hoffnungen von Mill...
    Claudio Coladangelo
  • Erinnerung ans Ende

    Es ist schon erstaunlich, dass in Deutschland an einem 1. September, dem Tag des Überfalls auf Polen, dem Beginn des mörderischen Zweiten Weltkriegs durch Deutschland, an dem auch noch öffentliche Ged...
    Georg Dovermann, Bonn
  • Folgen für Bundestagswahl

    Rutscht Die Linke mit diesen Ostergebnissen bei einer Bundestagswahl unter fünf Prozent? Es wird seit 30 Jahren auf die Altersstruktur hingewiesen. Es gelang nicht, genügend neues, junges Personal zu ...
    N. N.