Gegründet 1947 Sa. / So., 20. / 21. April 2024, Nr. 93
Die junge Welt wird von 2767 GenossInnen herausgegeben

Leserbriefe

Liebe Leserin, lieber Leser!

Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2000 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.

Leserbrief zum Artikel Spätkapitalismus: Bloß nicht langweilen vom 28.05.2019:

Verdrängter Erfolg

Der von mir sehr geschätzte Götz Eisenberg – seine komplette Literatur steht bei mir im Regal – scheint im Moment sehr frustriert zu sein. Er schreibt, dass er mit einem alten Bekannten unterwegs ist und dass das Handy klingelt. Danach schreitet für ihn die Entfremdung voran, und die Warenform durchdringt alle Lebensbereiche. Der Sprung in der Darstellung ist schon gewaltig. An einer Stelle blinkt für mich die Notwendigkeit einer aktuellen Analyse der Arbeiterklasse auf: Er spricht davon, dass die alten Lohnarbeiter in Dienstleister verwandelt werden. Völlig korrekt. Ich möchte zum Thema »Widerstand und Aktionen« an eine erfolgreiche Streikaktion der letzten Zeit erinnern: die Vollstreiks in den Uni-Kliniken Düsseldorf und Essen. Nach rund 40 Tagen Streik verständigte man sich auf je 180 neue Arbeitsplätze pro Klinik. Und dann mache ich auch in Verdi die Erfahrung, dass über diesen erfolgreichen Streik überhaupt nicht intensiv diskutiert wurde. Ich kann mir das bis heute nicht erklären. Problem der Gewerkschaftsbürokratie – immer noch SPD-dominiert? Auch außerhalb von Verdi habe ich beobachtet, dass über diesen Streik und die Bewegung für mehr Personal in Krankenhäuser nicht entsprechend diskutiert wird. Die Energie wird mehr in den Auseinandersetzungen zwischen Klassenfrage oder Identitätspolitik verpulvert. Merkwürdiges Deutschland. Und dann konzentriert sich die Sichtweise von Götz immer noch auf den »industriellen Arbeiter«. Was ist denn mit den Dienstleistern im sogenannten tertiären Bereich? Auf einer Tagung zum Gedenken an Helga Grebing sprach jemand darüber, dass über die Dienstleister-Sozialarbeiter-Bewegung – besonders in den einschlägigen Instituten – kaum reflektiert werde. Dazu müsste man aber solche Streiks wie in den Unikliniken Düsseldorf und Essen überhaupt wahrnehmen, ganz zu schweigen von der neuen Erzieher/innen-Bewegung.
Norbert Kozicki