Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Gegründet 1947 Donnerstag, 18. April 2024, Nr. 91
Die junge Welt wird von 2767 GenossInnen herausgegeben
Jetzt zwei Wochen gratis testen. Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Jetzt zwei Wochen gratis testen.

Leserbriefe

Liebe Leserin, lieber Leser!

Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2000 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.

Leserbrief zum Artikel Künstliche Intelligenz: Plane mit, entscheide mit! vom 03.04.2019:

Janusköpfige Technik

Digitalisierung bedeutet Herrschaft weniger Subjekte über viele »Subjekte«!
Dass Laura Meschede den Helmut-Schmidt-Preis, ihrer Unabhängigkeit wegen, abgelehnt hat, ehrt sie. Dennoch ist ihre digitale Euphorie grundlos, da jede Technik, die Subjekte durch Bilderkennung im freien öffentlichen Raum identifizierbar und im vollautomatisierten Betrieb überflüssig macht, nicht nur unter Profitbedingungen jegliche von unabhängigen Subjekten kommende Wirkmächtigkeit beseitigt – es sei denn, das Subjekt sitzt in der Schaltzentrale. Automatisierungstechnik verlangt Leittechnik, und diese beruht auf einem vollkommen autoritativen Regime an Zugriffsbefugnissen und Abstimmungen bei Eingriffen. »Mit-Planen und Mit-Entscheiden« kann hier nur Selbst-Entmachtung bedeuten – egal in welchem System. Dass dieser Hang zur Totalität digitaler Technik in einer linken Analyse übersehen wird, wundert nicht mehr in Anbetracht der vollkommenen Sprachlosigkeit der Linken in Sachen Klima- und Umweltkrise. Dass Digitalisierung einen enormen Energie-, Infrastruktur- und Sicherungsbedarf nach sich zieht, sei einmal dahingestellt. Die Frage aber, wer den Mehrwert erzeugt, wenn zigtausend Autos nur noch mit wenigen Steuermännern und Experten produziert werden, ist nicht zu übersehen. Woher kommen dann die Profite? Aus der gesamten Volkswirtschaft für die systemwichtigen Konzerne? Ökonomisch und subjektbezogen schwächelt die Einschätzung von Laura gewaltig! Ihren Ausflug in die griechische Sklavenhaltergesellschaft zur Unterstützung der Digitalisierungsoffensive finde ich bemerkenswert, jedoch scheint die aristotelisch inspirierte abendländische Vernunftkultur angesichts der Klima- und Umweltkrise viel grundsätzlicher gescheitert, als das Meschede wahrhaben will: Digitalisierung des standardisiert Wissbaren ist nur die Wiederholung des Bekannten auf der Grundlage eines kruden Materialismus, wie ihn Demokrit, ohne Rücksicht auf die lebhaften Folgen, predigte. Dass die Geschichte eine Geschichte von Klassenkämpfen wäre, widerlegt sich selbst durch die bis heute anhaltenden Kriege der Völker um fruchtbares Land und fossile Ressourcen. »Klassen« erlangten geschichtliche Wirkmächtigkeit nicht einmal in der russischen Oktoberrevolution, die maßgeblich von den Soldaten und Bauern zum Sieg gebracht wurde. Die entscheidende Hinterlassenschaft der Griechen, von Aristoteles einerseits und Demokrit andererseits, ist die Verdinglichung der Welt und ihre schließliche Rückführung auf kleinste (leblose) Teilchen, also eine im Ganzen schon tote Veranstaltung, ehe der Klimawandel uns beweisen wird, dass die Natur etwas Höheres, z. B. ein System ist, auf das man Rücksicht zu nehmen hat, auch wenn die menschliche Selbstgefälligkeit – die wir seit 2.000 Jahren gelehrt werden – dagegen spricht. Technik war immer eine janusköpfige Errungenschaft, und sie ist es heute ganz besonders: Dünger und Spritzmittel mittels Digitalisierung und Satelliten »gezielter« ausbringen – welch ein doppelter und dreifacher Irrsinn in Anbetracht der vergifteten Fische, Grundwässer und Orkane, die, wie in Mosambik, auf uns warten!
Hans Wöcherl
Veröffentlicht in der jungen Welt am 08.04.2019.
Weitere Leserbriefe zu diesem Artikel:
  • Realsozialistische Planwirtschaft

    Die realsozialistische Planwirtschaft ist nicht untergegangen: Sie wurde vernichtet. Im übrigen glaubte man auch schon beim Übergang vom Feudalismus zum modernen Kapitalismus daran, dass es die Masch...
    Emil Schaarschmidt
  • Marx 2.0. ist möglich

    Wir haben heute dank neuer technologischer Fortschritte auch die Möglichkeit, den Staat von den Banken unabhängig zu machen. Die Finanzlobby brauchen wir einfach nicht mehr. Obsolet! Das Wirtschaftssy...
    Philipp M.
  • Keine Bedrohung?

    Digitalisierung und KI sind in Verbindung mit einer kapitalistischen Produktionsweise sehr wohl eine Bedrohung. Weil unter diesen Bedingungen die Ziele der Produkion auf den Profit ausgerichtet sind u...
    Emil Schaarschmidt