In Erdogans Geiselhaft
In der Türkei geht der Schauprozess gegen Selahattin Demirtas weiter. Seit einem Jahr sitzt der prominente kurdische Politiker ohne rechtliche Grundlage in Haft. Berlin schweigt und hofiert die Erdogan-Diktatur.
In der Türkei geht der Schauprozess gegen Selahattin Demirtas weiter. Seit einem Jahr sitzt der prominente kurdische Politiker ohne rechtliche Grundlage in Haft. Berlin schweigt und hofiert die Erdogan-Diktatur.
Um Verhältnisse ändern zu können, müssen sie beschrieben werden. Wie Sie mit dieser Zeitung Klassenbewusstsein entwickeln können
Sondierungsergebnisse: Sozialpolitische Verbesserungen und ein »Weiter so« bei Kriegspolitik und Flüchtlingsabwehr. Unterm Strich gewinnt das Kapital
Aus dem Umfeld Air Berlins wollte das Handelsblatt am Freitag erfahren haben, dass man gedenke, nur die Hälfte des 150-Millionen-Euro-Kredits der Bundesregierung zurückzuzahlen.
Tausende werden am Sonntag wieder an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht erinnern
Das Deutsche Reich war die viertgrößte Kolonialmacht der Welt. Vor allem in Afrika gingen Soldaten und Siedler mit brutaler Gewalt gegen die Einheimischen vor
Geht es nach der NATO, soll Deutschland rund 30 Milliarden Euro mehr in Rüstung investieren – Gelder, die im zivilen Bereich fehlen. Ein breites Bündnis macht gegen den Irrsinn mobil. Interview mit Marlis Tepe
»Groko«-Sondierungen: SPD-Chef Schulz spricht von »hervorragenden Ergebnissen«, obwohl seine Partei so gut wie nichts aus dem Gerechtigkeitswahlkampf durchgesetzt hat.
Mord und versuchte Tötungen in Hamburger Supermarkt waren aus Sicht des Angeklagten religiös motiviert. Seine Radikalisierung war den Behörden bekannt, er galt aber nur als psychisch labil.
Weil sie sich kein Bahnticket leisten können, sitzen Tausende Schwarzfahrer in deutschen Gefängnissen. Den Staat kostet es Millionen
Berliner Flughafenbaustelle BER soll weitere drei Milliarden Euro kosten
3,5 Jahre für einen angeblichen Flaschenwurf: Im Nachgang der G-20-Proteste werden die Urteile immer unverhältnismäßiger. Ein Gespräch mit dem Anwalt Matthias Wisbar
Die Kräfteverhältnisse in der Welt ändern sich rasch. Das betrifft besonders Afrika
Mit dem Auftauchen europäischer Kolonialisten und dem transatlantischen Sklavenhandel wurde vielerorts die gesellschaftliche Entwicklung auf dem Kontinent unterbrochen. Die Folgen sind heute noch spürbar
Bei landesweiten Demonstrationen in Peru haben Tausende Menschen den Rücktritt von Präsident Pedro Pablo Kuczynski gefordert
Auszüge aus der Erklärung des 14. Parteitages der Südafrikanischen Kommunistischen Partei vom Juli 2017
Korruption und Unterwanderung der Regierung durch Unternehmer stellen das Bündnis zwischen Südafrikas ANC und der Kommunistischen Partei des Landes vor eine Zerreißprobe. Ein Gespräch mit Khaya Magaxa
Die Landfrage – ein historischer Diskurs zu Kolonialismus, Neokolonialismus und Rekolonisierung Afrikas aus aktuellem Anlass
Favorit Lula soll vor Präsidentschaftswahlen 2018 in Brasilien am grünen Tisch ausgeschaltet werden. Die Linke mobilisiert dagegen die Straße
Die Vorbereitungen für die erste Rosa-Luxemburg-Konferenz in Österreich laufen auf Hochtouren
Am Freitag wurde in Griechenland erneut in vielen Städten die Arbeit niedergelegt. Am Montag soll das Streikrecht eingeschränkt werden
UN-Diplomat besucht Kriegsland und bittet um Unterstützung. Türkei bedrängt kurdische Region
Der Westen und China in Afrika: Unterschiedliche Systeme, unterschiedliches Interesse an Krieg und Frieden
Die Denis-Goldberg-Stiftung hat ihre Arbeit aufgenommen. Sie soll ein großes Vorhaben des südafrikanischen Politikers verwirklichen
Das wollen wir alle hoffen, und dafür muss man beten geradezu.
Wie viele andere EU-Metropolen leidet Amsterdam unter Wohnungsknappheit und enormem Preisanstieg. Miethaie setzen auf Ferienwohnungen. Die Stadt will jetzt energischer dagegen vorgehen
Kein ungeklärtes Phänomen: Das Problem der fehlenden Inflation wäre einfach zu lösen, aber die Damen und Herren der Zentralbanken wollen (und dürfen) nicht.
Geschichte einer Abnabelung und Hommage an die Eislaufnation DDR: Der Kinofilm »Die Anfängerin«
Ein anregendes, aber leider fast komplett untergegangenes Album des vergangenen Jahres ist »Bmerica« von Maurice Summen und seiner »Familie«. Es geht um sozialistische Kollektivität mit Funk und Groove
Aimé Césaires große Polemik »Über den Kolonialismus« von 1950 ist heute noch lehrreich
Das Neue Jahr, wie ein unschuldig Kind, / Kam in die Welt, als sich alle besoffen. / Man kann allerdings inzwischen hoffen, / Dass die Leute wieder nüchtern geworden sind.
Wie hieß das noch bei Bild? »Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht.« Wie es klingt, wenn sich ein deutscher Fernsehkabarettist mit dem Thema Sexismus auseinandersetzt.
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
Keine Befreiung ohne Wissen um Kolonialismus, Rassismus und den Kampf dagegen. Zu drei Büchern des Philosophen und Historikers Achille Mbembe
Rosa Luxemburg über Weltwirtschaft und Kolonialismus. Die Tendenzen der kapitalistischen Wirtschaft führen zu deren Untergang und über sie hinaus
Im Januar 1943 konnte die Sowjetarmee mit der Operation »Iskra« eine Bresche in den Belagerungsring der Wehrmacht um Leningrad schlagen.
»Ein medialer Wahlverein kann keine Alternative zu einer pluralen und demokratisch verfassten Partei sein« heißt es in einem Aufruf von Linke-Mitgliedern
»Der Gegner duldet es, dass jeder sein Lied singt, aber er wird in seinem Handeln aggressiv, wenn sich ein gemeinsamer Chorgesang auftut. «
Die in London erscheinende kommunistische Tageszeitung Morning Star hat seit langem beste Kontakte zu Labour-Chef Corbyn. Chefredakteur Ben Chacko spricht über den Aufschwung der Linken in Britannien
Rosa Luxemburg 1915: Der Erste Weltkrieg entsprang dem heimlichen Krieg aller kapitalistischen Staaten gegen alle um koloniale Eroberungen
Der US-Journalist Michael Wolff zeigt: Trump umstellt sich ausschließlich mit Leuten, die tatsächlich herrschen
The winner is ... ein lachender Philosoph, gemalt auf dem »Höhepunkt revolutionärer Euphorie«: Ergebnisse eines britischen Cartoon-Wettbewerbs zum 200. Marx-Geburtstag
Wie Personen, Gesellschaften und Texte in Bewegung kommen. Über Karl Marx.
»Caspar David Friedrich – Grenzen der Zeit« von Peter Schamoni zeigt das Leben des berühmten Malers der Frühromantik, fängt aber mit dessen Beerdigung an.
Top 20 der letzten...
12 Monate / 48 Stunden
9.05., 18:00 Uhr, RedRoxx, 99084 Erfurt