Rüsten gegen Russen
NATO-Verteidigungsminister beschließen weitere Aufstockung in Osteuropa. Einfluss der Bundeswehr wächst
NATO-Verteidigungsminister beschließen weitere Aufstockung in Osteuropa. Einfluss der Bundeswehr wächst
Der Spiegel wird 70 Jahre alt – Grund genug für andere Medien, das Deutschland-Magazin wochenlang zu lobpreisen. Auch die junge Welt hat 70. Jubiläum ...
Schauen Sie doch einmal, ob es auch in Ihrem Wohngebiet oder auf dem Weg zur Arbeit eine Zeitungsverkaufsstelle gibt, die die junge Welt in ihr Angebot aufnehmen könnte ...
Neue Großmachttöne aus Berlin
Politik kann feuchtfröhlich sein. In Serbien ist das auch anders als beispielsweise in El Salvador
Als die DDR unterging, hatten Sandow ihren größten Hit: »Born in the GDR«. Ein Gespräch mit Sänger Kai-Uwe Kohlschmidt
Vor fünfzig Jahren starb der »Vater der Atombombe« J. Robert Oppenheimer. Heinar Kipphardt schrieb noch zu Lebzeiten des Physikers ein Theaterstück über dessen Verfolgung während der McCarthy-Ära
Stelldichein der Militärs, Waffendealer und Spannungspolitiker
Hunderttausendfach werden den Beziehern von Hartz IV die Leistungen gekürzt – oft nur wegen kleiner Terminversäumnisse. Gespräch mit Inge Hannemann
Gutachter halten auch nachgebesserte »Ausländermaut« für rechtswidrig. Für den Bundesverkehrsminister kein Problem
NSU-Ausschuss des Bundestags: Geheimdienstchef widerspricht Ex-V-Mann »Tarif«
Eine Podiumsdiskussion in Berlin über deutsch-russische Wirtschaftsbeziehungen
Gericht bestätigt Schließung des Bochumer Opel-Werks. Nach der Übernahme durch Peugeot könnte die verbliebenen Standorte ein ähnliches Schicksal ereilen
Regierungsfraktionen in Frankfurt am Main bleiben dabei: Wohneinrichtung wird an katholischen Träger verkauft. Der will das Haus abreißen und neu bauen
Hunderte Migranten haben den Grenzzaun zur spanischen Exklave Ceuta in Marokko gestürmt
US-Präsident kündigt Unterstützung des nigerianischen Militärs an
US-Präsident lobt sich bei Pressekonferenz und hetzt wieder gegen Einwanderer. Die legten einen Tag die Arbeit nieder
Comeback mit Hindernissen. Brasiliens früherer Präsident Lula da Silva wäre nach Umfragen aussichtsreichster Kandidat für Wahlen 2018
Im südlichen Afrika sollen lokale Kämpfe gegen transnationale Konzerne koordiniert werden. Gespräch mit Ilham Rawoot von der Southern Africa Campaign to Dismantle Corporate Power, Kapstadt
Für die Deutschen wird es also darum gehen, die EU im Zweifelsfall gegen Amerikaner und Briten zusammenzuhalten – die beiden ehemaligen transatlantischen Führungsmächte.
Politisch brisante Blockadesituation im Land verschärft wirtschaftliche Notlage und gefährdet Stromversorgung der Bevölkerung
Gute Frage: Was wird aus den Forderungen und Verbindlichkeiten im Target-System der Europäischen Zentralbank, sollte ein Staat die Währungsunion verlassen?
Es ist ein weitverbreiteter Irrglaube, man müsse, um die Welt im Film einzufangen, in diese ausschwärmen
Drehbuchautor Kohlhaase führt die Handlungsstränge geschickt am 90. Geburtstag der Hauptfigur zusammen. »In Zeiten des abnehmenden Lichts« nach dem Roman von Eugen Ruge (Sektion »Special Gala«)
Daniel Viglietti ist einer der bekanntesten Singer/Songwriter aus Lateinamerika. Am kommenden Samstag spielt er ein Konzert für die junge Welt.
Wie mächtig sind politische Lieder? Die Sängerin Gina Pietsch erzählt von den Problemen, 1977 mit der DDR-Gruppe Jahrgang 49 eine Lateinamerikatournee zu absolvieren
Früh schon auf, etwa zum Beten? / Nein, es geht zum Wassertreten.
Unternehmen der öffentlichen Hand »optimieren« in Malta Steuern, während der Finanzminister sich um »schutzwürdige Geschäftsgeheimnisse« sorgt
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
Mit der »Executive Order 9066« ermöglichte US-Präsident Roosevelt im Februar 1942 die Internierung »feindlicher« US-Bürger japanischer Herkunft
Erklärungen zum G-20-Gipfel sowie eine Stellungnahme des Präsidenten Venezuelas zu Anschuldigungen aus den USA gegen seinen Stellvertreter
»Seit wann bilden Arbeitslosigkeit und zerstörte Sozialstaatsstrukturen nicht mehr den Nährboden für Verunsicherung und Orientierungslosigkeit in Teilen der Arbeiterklasse?«
Gespräch mit Klaus Jünschke. Über Isolationsfolter und einen Klassenkampf, den die Linke nicht erkennt
Friedrich Engels äußerte sich 1888 über Sinn und Unsinn von Schutzzöllen und Protektionismus in den USA (Teil II und Schluss)
Geht es nach der FAZ, hätte Venezuelas Opposition die Regierung fast gestürzt – wäre nicht der Vatikan gewesen
Die DDR-Wirtschaft basierte auf sozialistischem Eigentum, also nach kapitalistischen Maßstäben auf einem Verbrechen. Das wird seit 1990 gesühnt
Eine unzeitgemäße Zukunft (Teil 1 von 2)
Die meisten Geschichten, die in Hotels spielen, handeln von den Gästen. Dabei kann man über Menschen, die im Hotel arbeiten, interessante Dinge erfahren. »Kleine schmutzige Tricks« handelt von ihnen.
Top 20 der letzten...
12 Monate / 48 Stunden
7.11., 18:00 Uhr, Stadtrundgang, 70173 Stuttgart