Gegründet 1947 Sa. / So., 20. / 21. April 2024, Nr. 93
Die junge Welt wird von 2767 GenossInnen herausgegeben
  • Der Schwarze Peter

    Noam Chomsky mißt die Politik der Vereinigten Staaten von Amerika an ihren eigenen Ansprüchen und bilanziert ihr Versagen
    Von Reinhard Jellen
  • Konfektionierte Gesinnung

    Claudia Roth hat ein »persönliches Buch« geschrieben, das aufgeklärte Gehirne käsen läßt
    Von Klaus Bittermann
  • Ein Schlaglicht aufs Ganze

    Eine Festschrift für Konrad Kwiet: Wie weit hat es die (west-)deutsche Gesellschaft bei der »Bewältigung der Vergangenheit« gebracht?
    Von Kurt Pätzold
  • Eine Widerlegung

    Waltraut Schälikes Erinnerungen an ihre Kindheit und Jugend im Moskauer Hotel »Lux« sind jetzt auf deutsch erschienen
    Von Arnold Schölzel
  • Beihilfe zur Einwanderung

    Flüchtlinge vor Kanonenbooten: Elias Bierdel gibt einen Erlebnisbericht über die Irrfahrt der Cap Anamur
    Von Helene Hecke
  • Nicht beherrschbar

    Jenseits von Verklärung und Dämonisierung: Über die materialistische Naturästhetik Elmar Treptows
    Von Barbara Galaktionow
  • Mit großem Gepäck

    Über Weiblichkeitsmythen: Etel Adnans Briefe über eine europäisch-arabische Reise
    Von Angela Martin
  • Nehmen,was kommt

    Hochqualifiziert und ohne jede Perspektive: Frauen erzählen aus der Arbeitslosigkeit
    Von Monika Sowinska
  • Beat ohne Grenzen

    Studs Terkel hat ganz Amerika interviewt, auch die Musiker
    Von Franz Dobler
  • Der Humor versiegt

    Der Roman über die »Leben und Taten des berühmten Ritters Schnapphahnski« brachte Georg Weerth drei Monate Knast ein. Nun gibt es das Buch erstmals seit 1849 auch im Westen
    Von Arnold Schölzel
  • Totalitarismus der Gefahrenabwehr

    Überwachung hat Tradition und ist bisweilen sogar preisverdächtig: Das »Schwarzbuch Datenschutz« über bundesdeutsche Zustände
    Von Gerd Bedszent
  • Der beste Punk war keiner

    Treffpunkt Wohnzimmer: »Spannung. Leistung. Widerstand«, eine legere Materialsammlung zur Kassetten-Musik der späten DDR
    Von Christof Meueler
  • Tausend wilde Huren

    Bilder von Korruption und Irrsinn in der körperbetonten Schreibe des Hunter S. Thompson
    Von Peer Schmitt
  • Easy Reading

    Ruy Castro über eine viel geliebte und schändlich mißbrauchte Musik: Der Bossa Nova ist mehr als nur Brasilien-Kitsch
    Von Marek Lantz
  • Pop ist ein Stahlbad

    Kiss endlich schätzen lernen: Chuck Klosterman reist toten Rockstars hinterher und erklärt dabei die Welt
    Von Frank Schäfer
  • Die Revolution, die es nie gab

    Fernando Molica schreibt mit »Krieg im Mirandão« einen Krimi und bildet gesellschaftliche Verwerfungen ab
    Von Timo Berger
  • Ein doppelt codierter Sieg

    Elke Heinemann stellt die feministische Welt vom Kopf auf die Füße und macht teuflisch viel Spaß dabei
    Von Susan Geißler
  • Mit der List der Orchidee

    Einer, der seinen Shakespeare kennt: Jürgen Lodemann schreibt stilsicher über die deutsche Misere
    Von Jürgen Schneider
  • Der Nahkampfstachel

    Name-dropping statt Authentizität – Oliver Maria Schmitt hat einen Punkroman für die besseren Kreise verfaßt
    Von Hollow Skai
  • Da rennt der Schmäh

    Das Gegenteil von grindig: Der österreichische Superstar Austrofred liefert ein Lehrbuch für aufstrebende Rockmusiker
    Von Antonia Wagner
  • Unfugsfreuden

    F.W. Bernstein dengelt einen ungeheuerlichen Reimschmarren zusammen, dem man einfach verfallen muß
    Von Jürgen Roth
  • Letzte Waffe Lachen

    Wer nicht vergessen will, muß schreiben: Über Edgar Hilsenraths jüngsten Roman, der wie alle anderen irgendwie auch autobiografisch ist
    Von Achim Matzmann
  • Der neue Kick

    Gisela Elsner schilderte, was passiert, wenn bei Neureichen Kleidung und Hemmungen fallen – »Das Berührungsverbot«, neu aufgelegt im Verbrecher Verlag
    Von Matthias Reichelt
  • Busenbuddhismus

    In der theoretisch-philosophischen Auseinandersetzung um die Anatomie des weiblichen Oberkörpers zeigt sich schnell, daß so mancher nicht mehr alle Glocken im Turm hat
    Von Michael Rudolf
  • Zwei Seelchen des Verrats

    Jörg-Uwe Albig und Jakob Arjouni erzählen in ihren neuen Romanen von fiesen Typen in utopischen Konstellationen
    Von Ambros Waibel
  • In Strumpfhosen

    Ein Physikprofessor erklärt die Naturgesetze der Superhelden und überwindet Zugangsblockaden
    Von Hannelore Balz
  • Quittung von links

    Der brasilianische Präsident »Lula« da Silva muß in die Stichwahl. Entscheidung offen. Sozialistische Kandidatin auf Platz drei: An wen gehen ihre Stimmen?
    Von Timo Berger
  • Poesie und Warenwelt

    Die moderne indische Literatur zwischen Tradition und Kommerz. Literatur der Dalati und der Frauen. (Teil I)
    Von Mandakranta Sen
  • Toller Dienstag in Kiel

    Am 3. Oktober fand in Kiel der jährliche Zusatz-Karneval statt. Zehntausende Närrinnen und Narren kamen in der üblichen Kostümierung.
  • Massenmord bagatellisiert

    Münchner Staatsanwaltschaft machte »menschliche Schwäche« geltend. Erschießung von 3000 italienischen Kriegsgefangenen durch deutsche Wehrmachtssoldaten bleibt ungesühnt.
    Von Frank Brendle
  • Alarmstimmung bei EADS

    Managementfehler beim europäischen Luftfahrt- und Rüstungskonzern könnten Tausende Beschäftigte den Job kosten. Verlagerung in Billiglohnländer geplant.
    Von Andreas Grünwald
  • Kein Hauch von Wende

    SPÖ-geführte Koalition wird ÖVP-Politik fortsetzen. Die Zeichen deuten auf Bildung einer großen Koalition. Gewonnen hat nur die fremdenfeindliche FPÖ.
    Von Werner Pirker, Wien
  • Die Angst geht um

    Bevölkerung des mexikanischen Bundesstaats Oaxaca verbarrikadiert sich. Gouverneur verweigert anhaltend seinen Rücktritt.
    Von Gerold Schmidt (npl), Mexiko-Stadt
  • Premier kontra Präsident, Ost gegen West

    Auseinandersetzungen um die geopolitische Orientierung der Ukraine spitzen sich auf Regierungsebene zu. Ministerpräsident schließt NATO-Beitritt aus und erhält »ernste Verwarnung«.
    Von Tomasz Konicz

Es ist widersinnig, an Feiertagen die ­deutsche Einheit zu feiern und zugleich im Alltag die Bundesrepublik Deutsch­land durch Hartz IV oder die soge­nannte Födera­lismusreform zu spalten.

Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau, Linkspartei.PDS, am Dienstag zum Tag der Deutschen Einheit
  • Zug nach nirgendwo

    Angesichts der drohenden Privatisierung der Deutschen Bahn haben sich die Gewerkschaften zu Lobbyorganisationen verschiedener Kapitalfraktionen machen lassen.
    Von Hans-Gerd Öfinger
  • Latin Lovers. Fünfer raus.

    Zwei Steine nach links, zwei Steine nach rechts, den Zement im Tor der »Xeneizes« rührt Paraguays Bester, Aldo Bobadilla, an.
    Von André Dahlmeyer, Misiones