Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Gegründet 1947 Mittwoch, 5. Juni 2024, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2775 GenossInnen herausgegeben
Jetzt zwei Wochen gratis testen. Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Jetzt zwei Wochen gratis testen.

kuba 2006

Schwerpunkt: Menschenrechte

kuba 2006

Beilage der Tageszeitung junge Welt vom 19.07.2006

  • 19.07.2006

    »Jugend steht an erster Stelle«

    Über die Attacken Washingtons und die Rolle der EU sowie die Perspektive der kubanischen Revolution. Ein Gespräch mit Ricardo Alarcón de Quesada
  • 19.07.2006

    Vorbild der Entwicklung

    Das Krisenmanagement der vergangenen Jahre in Kuba zeigt der sogenannten dritten Welt Alternativen zu Weltbank und Internationalem Währungsfonds auf
    Von Johannes M. Becker
  • 19.07.2006

    »Zuerst das Recht auf Leben«

    Politische Menschenrechte werden hierzulande instrumentalisiert, soziale Rechte verdrängt. Kuba versucht, beides zu wahren. Ein Gespräch mit Ignacio Ramonet
  • 19.07.2006

    Druck und Gegendruck

    Wer Kuba von Europa aus die Verletzung von Menschenrechten vorwirft, sollte einen Blick vor die eigene Haustür wagen
    Von Harald Neuber
  • 19.07.2006

    Angst vor der Wahrheit

    Der wissenschaftliche Austausch zwischen den USA und Kuba wird weiter eingeschränkt. US-Bürgerrechtsorganisation ACLU will gegen ein neues Gesetz klagen
    Von Elsa Claro, Havanna
  • 19.07.2006

    Che am Tanganjikasee

    Der Kampf um Kongos Freiheit. Ein Jahr, in dem der Revolutionär und Internationalist nirgendwo war
    Von Gerd Schumann
  • 19.07.2006

    Altes, aufgewärmt

    Jorge Edwards ist beleidigt, weil er in Havanna nicht mit Staatsehren empfangen wurde
    Von Ute Evers
  • 19.07.2006

    Milch für 100000 Kinder

    »Cuba sí« organisierte in 15 Jahren 317 Container mit Hilfsgütern
    Von Peter Wolter
  • 19.07.2006

    Kuba statt Ibiza

    Die Kinderhilfsorganisation Camaquito besteht seit fünf Jahren. Ihr Gründer Mark Kuster hat eine abwechslungsreiche Geschichte hinter sich
    Von Harald Neuber
  • 19.07.2006

    Hauptsache kritisch

    Ende der achtziger Jahre wollten einige Mitglieder der westdeutschen Kuba-Solidarität nicht mehr nur »Sprachrohr« Havannas sein. Heute haben viele die politische Seite gewechselt
    Von Kerstin Sack
  • 19.07.2006

    Helfer und Wächter

    In Kuba werden verstärkt junge Sozialarbeiter ausgebildet. Sie haben karitative und politische Aufgaben
    Von Deisy Francis Mexidor, Havanna

                                                   Heute 8 Seiten extra – Beilage zum Thema: Ausblidung