Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Gegründet 1947 Dienstag, 4. Juni 2024, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2775 GenossInnen herausgegeben
Jetzt zwei Wochen gratis testen. Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Jetzt zwei Wochen gratis testen.

migration/antirassismus

migration/antirassismus

Beilage der Tageszeitung junge Welt vom 04.08.2004

  • 04.08.2004

    Abschottung gen Osten

    Während Kapital und Waren innerhalb der EU unbehindert agieren, führt die Quotierung der Migration zum Billiglohn und zur Illegalisierung
    Von Hannes Hofbauer
  • 04.08.2004

    Zukunft ohne Flüchtlinge

    Das Bundesamt war und ist kein Amt für die Anerkennung des Asylrechts ausländischer Flüchtlinge
    Von Bernd Mesovic
  • 04.08.2004

    Das bißchen Folter

    Drei Beispiele, wie das Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge mit schutzsuchenden Menschen umgeht
    Von Anna Perlstein
  • 04.08.2004

    Geburtsurkunde verweigert

    Gespräch mit Rojda Baranüber in Deutschland geborene Kinder von Flüchtlingen und wie die Behörden sie illegalisieren
    Von Interview: Ulla Jelpke
  • 04.08.2004

    Ziviler Ungehorsam nötig

    Solidarität zugunsten Illegalisierter braucht auch Öffentlichkeitswirkung
    Von Albrecht Kieser
  • 04.08.2004

    Integration gescheitert

    Migranten kritisieren das Zuwanderungs- und Einbürgerungsrecht und die daraus folgenden Diskriminierungen
    Von Erdogan Kaya
  • 04.08.2004

    Flüchtlinge unter Generalverdacht

    Auffanglager, Sicherungshaft und Verdachtsausweisungen bleiben die Ziele der Ausländer- und Migrantenpolitik
    Von Ulla Jelpke
  • 04.08.2004

    »Spezieller Polizeistaat«

    Die EU-Flüchtlingspolitik setzt immer häufiger auf Internierung und Lagerhaft
    Von Rüdiger Lötzer
  • 04.08.2004

    Tote an den EU-Grenzen

    Europäische Abschottungspolitik und ihre tödlichen Folgen
    Von Hans Peter
  • 04.08.2004

    Gewalt von rechts

    Erschreckender Trend: Rassistische Straftaten nehmen weiter zu
    Von Anna Perlstein