Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Gegründet 1947 Mittwoch, 5. Juni 2024, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2775 GenossInnen herausgegeben
Jetzt zwei Wochen gratis testen. Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Jetzt zwei Wochen gratis testen.

Literatur

Zur Linken Literaturmesse Nürnberg

Literatur

Beilage der Tageszeitung junge Welt vom 01.11.2014

Download als PDF (für Onlineabonnenten)

  • Harald Gilbers lässt in seinem Debütroman einen jüdischen Kommis...
    01.11.2014

    Fortsetzungspotential

    Deutsche Krimiautoren haben die späte Weimarer Republik und die Nazizeit ins Visier genommen - manche Ermittlerfigur würde auch in brisante Politthriller über die junge BRD passen
    Von Claudia Wangerin
  • Meistgefeuerter Kabarettist«? Das ist übertrieben: Henning Vensk...
    01.11.2014

    »Mit Parteien habe ich es überhaupt nicht«

    Chronik, Autobiographie und bissiges Geschichtsbuch zugleich: »Es war mir ein Vergnügen!«. Ein Gespräch mit Henning Venske
    Von Interview: Peter Wolter
  • Rom, 4. Januar 1944: Wehrmachtssoldaten präsentieren ein Gemälde...
    01.11.2014

    Hitlers Raubkunst

    Ein neues Buch zu einem Thema, das seit dem »Fall Gurlitt« nicht nur Historiker interessiert
    Von Horsta Krum
  • Ideologie bietet geistige und emotionale Bindung: »Heilige Woche...
    01.11.2014

    Auflösung von Nebelwelten

    Carolin Amlinger hat ein lesenswertes Buch über zentrale Positionen zur Ideologietheorie vorgelegt
    Von Werner Seppmann
  • Als SPD-Budnestagsabgeordneter stimmte Karl-Heinz Hansen gegen d...
    01.11.2014

    Gegen die Schmidtbestimmung

    Karl-Heinz Hansen war früher ein bekannter SPD-Politiker und SPD-Kritiker. Postum sind nun seine Erinnerungen erschienen.
    Von Christof Meueler
  • Verdachtskündigungen sind im Einzelhandel seit Jahren gang und g...
    01.11.2014

    Professionelle Antigewerkschafter

    Werner Rügemer und Elmar Wigand analysieren Methoden des »Union Busting« in Deutschland
    Von Daniel Behruzi
  • Im August erhielt Angela Merkel den Kaiser-Otto-Preis im Magdebu...
    01.11.2014

    Deutsch-Europa über alles

    Der britische Historiker Brendan Simms hat sich schwer ins Reich verguckt
    Von Arnold Schölzel

                                                   Heute 8 Seiten extra – Beilage zum Thema: Ausbildung