Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Gegründet 1947 Freitag, 7. Juni 2024, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2782 GenossInnen herausgegeben
Jetzt zwei Wochen gratis testen. Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Aus: Ausgabe vom 13.05.2024, Seite 3 / Schwerpunkt
Konfrontation mit China

Falken übernehmen Neuseeland

Rüstungsdeals und Militärmanöver: Rechte Regierung auf Konfrontationskurs mit China
Von Jörg Kronauer
imago0471133583h.jpg
Außenministerin Annalena Baerbock im Gespräch mit ihrem neuseeländischen Amtskollegen Winston Peters (Auckland, 4.5.2024)

Am Einflusskampf im Pazifik beteiligt sich intensiv auch Neuseeland, das zweite Ziel der jüngsten Reise von Außenministerin Annalena Baerbock. Lange galt das Land im Vergleich zum benachbarten Aus­tralien als zurückhaltender gegenüber Beijing – vor allem, solange in Canberra der ultrarechte Trump-Verschnitt Scott Morrison regierte. Schließlich hatte sich Australien mit besonders harten Attacken gegen Beijing hervorgetan und mit den Vereinigten Staaten und Großbritannien den AUKUS-Pakt geschlossen, der den Bau nuklearer U-Boote für Canberra (Säule 1) und eine allgemein intensive Rüstungskooperation (Säule 2) vorsieht. Neuseeland blieb außen vor, auch weil es an seiner Politik der Nuklearfreiheit festhält und eine Teilnahme an Säule 1 von AUKUS sich daher verbietet.

In Europa kaum beachtet, hatte indes schon Neuseelands im Herbst abgewählte Labour-Regierung dem Land eine erste nationale Sicherheitsstrategie verpasst, die vorsieht, im Kontur annehmenden Konflikt mit China auf ein »robustes Netzwerk von Partnerschaften« mit Australien und den Staaten Nordamerikas und Europas zu setzen. Die neue, seit November 2023 amtierende Regierung, die Beobachter als die am weitesten rechts stehende seit Jahrzehnten einstufen, hatte schon Ende des Jahres angekündigt, dass sie die militärische Kooperation mit den USA intensivieren und auch mit den anderen Staaten des Geheimdienstverbundes Five Eyes (Großbritannien, USA, Kanada, Australien, Neuseeland) enger kooperieren will. Hinzu kommt eine verstärkte Zusammenarbeit mit Deutschland, die sich dezidiert nicht mehr nur auf strikt außenpolitische Kooperationsfelder bezieht. Jedenfalls traf Baerbock während ihres Besuchs nicht nur ihren Amtskollegen Winston Peters von der ultrarechten Partei New Zealand First, sondern auch Verteidigungsministerin Judith Collins.

Besprochen wurde dabei zum einen – das deuten jedenfalls Baerbocks Äußerungen nach ihren Treffen mit Peters und Collins an – die Absicht der neuseeländischen Regierung, dem AUKUS-Pakt partiell beizutreten, nämlich der Säule 2. Darüber hinaus ging es darum, die jeweiligen Aktivitäten im Pazifik aufeinander abzustimmen, um den Machtkampf gegen China koordiniert und so effizient wie möglich zu führen. Neuseeland hat etwa im Juni 2023 ein Abkommen mit Fidschi über eine engere Militärkooperation unterzeichnet, um Beijings Polizeiaktivitäten in dem Land etwas entgegenzusetzen. Es hält regelmäßig gemeinsame Manöver unter anderem mit den Einheiten der französischen Streitkräfte ab, die auf der französischen Kolonie Neukaledonien stationiert sind; es beteiligt sich außerdem an US-Kriegsübungen, unter anderem in der US-Kolonie Guam. Im September 2023 nahmen fast 100 neuseeländische Soldaten an einem Manöver in Fidschi teil, bei dem dessen Streitkräfte gemeinsam mit US-Truppen die Kriegführung in den Dschungeln des Inselstaates probten. Das, nebenbei, war noch unter der früheren, als gemäßigt geltenden Labour-Regierung der Fall. Von deren Nachfolgern ist mehr zu erwarten.

2 Wochen kostenlos testen

Die Grenzen in Europa wurden bereits 1999 durch militärische Gewalt verschoben. Heute wie damals berichtet die Tageszeitung junge Welt über Aufrüstung und mediales Kriegsgetrommel. Kriegstüchtigkeit wird zur neuen Normalität erklärt. Nicht mit uns!

Informieren Sie sich durch die junge Welt: Testen Sie für zwei Wochen die gedruckte Zeitung. Sie bekommen sie kostenlos in Ihren Briefkasten. Das Angebot endet automatisch und muss nicht abbestellt werden.

Ähnliche:

  • Machtanspruch im Südchinesischen Meer: Erste gemeinsame Übung de...
    07.05.2024

    Manöver gegen die Volksrepublik

    Überdimensionierte Kriegsübungen rund um China stehen bevor. Außenministerin Baerbock sondiert vor Ort
  • Beijing unterstützt: Chinas Botschafter Li, der Premier der Salo...
    30.03.2022

    Salomonen wehren sich

    Inselstaat im Südpazifik verteidigt Sicherheitsabkommen mit China gegen Kritik

Mehr aus: Schwerpunkt