Collage: Jessica Weber/jW Fotos: IMAGO/CHROMORANGE/Seeliger/Sabine Gudath/Wolfilser/ Dreamstime/Schöning/ 06.11.2024 Recht auf Wohnen Eine Frage des Systems Profite mit Ware Wohnraum diktieren auch staatlichen Handlungsspielraum. Preise und Mieten steigen ungebremst. Von Marc Bebenroth
IMAGO/Jürgen Ritter 06.11.2024 Verdrängung durch Modernisierung »Über 700 Euro mehr Miete wird er sich nicht leisten können« Berlin: 85jähriger konnte Verdrängung durch Modernisierung vorläufig verhindern. Firma hält an Vorhaben fest. Ein Gespräch mit dem Rechtsanwalt Henrik Solf. Von Gitta Düperthal
frontalvision.com/IMAGO 06.11.2024 Wiederaufbau Auferstanden aus Ruinen Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs setzten beide deutsche Staaten weiter auf die Stadt als bevorzugte Siedlungsform. Von Martin Küpper
Jonas Walzberg/dpa 06.11.2024 »Planbude«-Konzept am Ende Tiefschlag für St. Pauli Hamburg: Immobilieninvestor sabotiert hochgelobtes Projekt zur Bürgerbeteiligung bei Neubebauung ehemaliger »Esso-Häuser«-Fläche. Von Kristian Stemmler
Volker Preußer/IMAGO 06.11.2024 Gentrifizierung in Wien Schöne Aussichten Nahe der Alten Donau wird leistbares Wohnen rar. An der ehemaligen »Riviera der Armen« setzen Bauinvestoren auf Luxusimmobilien im Penthausstil. Von Barbara Eder, Wien
Sebastian Gollnow/dpa 06.11.2024 Forderungen zur Bundestagswahl Appell für garantiertes Grundrecht Wir dokumentieren in Auszügen einen 12seitigen Forderungskatalog der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e. V.
Europa Press/IMAGO 06.11.2024 Mietenboykott Nicht legal, aber legitim In Spanien bereiten Streikkomitees eine massenhafte Verweigerung von zu hohen Mietzahlungen vor. Von Carmela Negrete
Emmanuele Contini/IMAGO 06.11.2024 Vorkaufsrecht Auf die Resterampe verbannt Bis 2021 konnte der Staat mit dem kommunalen Vorkaufsrecht Häuser in Milieuschutzgebieten dem Markt entziehen. Bundesrichter stoppten die Praxis Von Christoph Mayer