12.01.2008 / Schwerpunkt / Seite 3

Bewegung geht weiter

Perspektiventage und Global Action Day

Der Widerstand gegen den Gipfel der Acht hat vieles bewegt. Zehntausende Aktivisten waren im Juni 2007 auf den Straßen und Feldern um Rostock und Heiligendamm, lebten in den Camps und beim Convergence Centre eine Alternative. Das soll es nicht gewesen sein. Jetzt heißt es bei den Perspektiventagen vom 17. bis 20. Januar: Die Bewegung geht weiter. Wie kann der Schwung aus vergangenen Tagen ins neue Jahr getragen werden? Der Kongreß ist sowohl für bereits aktive Politaktivisten als auch für jene, die neu hinzukommen wollen, interessant. Es geht darum, einen langfristig wirksamen Widerstand gemeinsam zu diskutieren und zu planen.

– Donnerstag, 17. Januar, 18 bis 21 Uhr: Zusammen-Raufen? Einschätzung der spektrenübergreifenden Zusammenarbeit aus verschiedenen Blickrichtungen

– Freitag, 18. Januar, und Sonnabend, 19. Januar: Jeweils ab 9 Uhr Workshops und Debatten im Plenum

– Sonntag, 20. Januar, 9 bis 13 Uhr: Perspektiven festklopfen. Konkrete Planungsphase: vernetzen, planen

Ort: Franz-Mehring-Platz 1, Berlin-Friedrichshain

Weitere Informationen: perspektiventage.de



Am Global Action Day am 26. Januar sind Aktivitäten an verschiedenen Orten geplant. Hier nur zwei der bereits angekündigen Vorhaben: ATTAC und die Initiative »Mehr Demokratie« werden ein Referendum von unten gegen den EU-Vertrag von Lissabon starten, »mit dem das Grundgesetz faktisch außer Kraft gesetzt wird, ohne die Bevölkerung zu befragen«, so Dorothea Härlin vom ATTAC-Rat. Der Vertrag korrigiere nicht die neoliberale und militaristische Ausrichtung der Union. Zum Auftakt wird es eine spektakuläre Aktion geben. Im Münchner DGB-Haus (Schwanthaler Straße 64) tagt am 25. und 26. Januar ein friedenspolitischer Kongreß unter dem Titel »Deutschland im Krieg«. Auch hier soll über Gegenkräfte und die Perspektiven des Widerstands diskutiert werden.

Genaue Anfangszeiten im Internet: muenchen-gegen-krieg.de.
https://www.jungewelt.de/artikel/98885.bewegung-geht-weiter.html