28.10.2014 / Inland / Seite 2

Datentauschabkommen zwischen 50 Staaten

Berlin. Von Januar 2016 an wollen zunächst 50 Staaten Daten über neue Konten sowie Zinsen, Dividenden oder Finanzerlöse erheben und diese Informationen von September 2017 an untereinander austauschen. Ein entsprechendes Abkommen auf Basis globaler Standards der Industrieländer-Organisation OECD unterzeichnen diese Länder an diesem Mittwoch auf einer Konferenz in Berlin, wie der Sprecher des Bundesfinanzministeriums, Martin Jäger, mitteilte. Nicht dabei sind die USA, obwohl sie selbst mit entsprechenden bilateralen Abkommen den Kampf gegen Steuerbetrug und für einen Datenaustausch forcieren wollen. (dpa/jW)

https://www.jungewelt.de/artikel/250861.datentauschabkommen-zwischen-50-staaten.html