Gegründet 1947 Sa. / So., 20. / 21. April 2024, Nr. 93
Die junge Welt wird von 2767 GenossInnen herausgegeben

Leserbriefe

Liebe Leserin, lieber Leser!

Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2000 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.

Leserbrief zum Artikel Politik ohne Ökonomie vom 14.10.2016:

Unverdienter Arendt-Verriss

Was auf der Thema-Doppelseite anlässlich von Hannah Arendts 110. Geburtstag erschien, hat mir die Sprache verschlagen. »Handeln und Sein« der Philosophin würden »den ganz aktuell vom Establishment erwünschten Zustand von Liberalismus und Demokratie verkörpern«. Wirklich? Georg Fülberth hat im März 2014 in einer Gastkolumne in der UZ auf die Aktualität von Arendt hingewiesen: »Die politische Philosophin Hannah Arendt charakterisierte den Faschismus als ein Bündnis von Mob und Eliten. Letztere kann man etwas exakter fassen: Großkapital, in einigen Ländern auch Großgrundbesitz, Maulwürfe im Staatsapparat. Das, was Arendt als Mob bezeichnet, sind die Teile der Mittel- und Unterschichten, deren Ressentiments sich gegen Fremde richten. Ausländerfeindlichkeit ist der Treibsatz ihres Handelns. ›Mob‹ und ›Elite‹ agieren häufig getrennt, erst in historischen Entscheidungssituationen schließen sie sich zusammen, so in Deutschland 1933. Vorher handelten sie eher parallel.« Soweit Georg Fülberth. Es hätte zum 110. der Philosophin einer differenzierteren Darstellung von Stärken und Schwächen ihrer Positionen bedurft.
Thomas Giese
Veröffentlicht in der jungen Welt am 27.10.2016.