Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Gegründet 1947 Donnerstag, 6. Juni 2024, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2775 GenossInnen herausgegeben
Jetzt zwei Wochen gratis testen. Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Jetzt zwei Wochen gratis testen.

antifa

Gegen Geschichtsfälscher

antifa

Beilage der Tageszeitung junge Welt vom 07.07.2004

  • 07.07.2004

    Gedächtnis und Interesse

    Das Gedenken an den Kriegseintritt der Westalliierten in der Normandie. Eine Nachbetrachtung
    Von Kurt Pätzold
  • 07.07.2004

    Räuber und Terroristen

    Wie rechte Historiker die »Verbrechen der Partisanen« im Zweiten Weltkrieg aufarbeiten
    Von Nick Brauns
  • 07.07.2004

    Nichts dazugelernt

    Politik der Revanchistenverbände belastet nach EU-Osterweiterung erst recht die Beziehungen zu Polen und Tschechien
    Von Ulla Jelpke
  • 07.07.2004

    Säuberung im Museum

    Die Gedenkstätte Ravensbrück unter materiellen und ideologischen Zwängen
    Von Cristina Fischer
  • 07.07.2004

    Ermordet in Auschwitz

    Karl Heinz Jahnke hat das Schicksal Rostocker Wissenschaftler in der Nazizeit erforscht
    Von Hans Daniel
  • 07.07.2004

    Galionsfigur?

    Stauffenberg, der 20. Juli 1944 und das schlechte Gewissen: Wie das öffentlich-rechtliche Fernsehen Geschichte macht
    Von Peter Rau
  • 07.07.2004

    »Rostige Legenden«

    Was im heutigen Rußland über den »Großen Vaterländischen Krieg« geschrieben und gedacht wird
    Von Horst Schützler
  • 07.07.2004

    Begegnungen im Limousin

    Tulle–Oradour–Limoges: Ein Reisebericht aus einer Region in Frankreich, in der Geschichte noch immer sehr gegenwärtig ist
    Von Peter Rau
  • 07.07.2004

    Opferlämmer

    Beiträge zu den Debatten über die Zeit des Faschismus in der Bundesrepublik nach 1989 in einem neuen PapyRossa-Bändchen
    Von Jana Frielinghaus