Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Gegründet 1947 Donnerstag, 6. Juni 2024, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2775 GenossInnen herausgegeben
Jetzt zwei Wochen gratis testen. Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Jetzt zwei Wochen gratis testen.

medien

medien

Beilage der Tageszeitung junge Welt vom 14.08.2013

Download als PDF (für Onlineabonnenten)

  • Während sich der Springer-Verlag allmählich von den Printprodukt...
    14.08.2013

    Nicht zum Lügen gezwungen

    Viele Medien tun es aber freiwillig: Verdrehungen und Hetzkampagnen gehören zum Alltagsgeschäft. Das ist aber nicht unbedingt nur Schuld der Journalisten
    Von Peter Wolter
  • Beachtliches Paket: Der Springer-Verlag stößt einen Großteil sei...
    14.08.2013

    Alles muß raus!

    Springer verscherbelt Printmedien an Funke: Zwei unterschiedliche Wege im Umgang mit schrumpfenden Auflagen und Werbeerlösen
    Von Gert Hautsch
  • Proteste gegen die Entlassung der Redaktion der Westfälischen Ru...
    14.08.2013

    Der Riese von der Ruhr

    Durch den Mega-Deal mit Axel Springer ist die Funke-Gruppe in die Schlagzeilen geraten. Die macht seit Jahren mit negativen Meldungen von sich reden
    Von Gert Hautsch
  • Simulation von Journalismus: Die staatliche Münze in Stuttgart s...
    14.08.2013

    »Das meiste ist irrelevanter Quatsch«

    Nach vielen Jahren den Job gewechselt: Enttäuscht von der Medienindustrie und keine Lust mehr auf geräuschlosen Journalismus. Ein Gespräch mit Michalis Pantelouris
    Von Interview: Gitta Düperthal
  • Big Brother is watching you: Per Internet verschaffen sich Gehei...
    14.08.2013

    Praktikabel geht anders

    NSA-Skandal: Man kann sich durchaus gegen die Datenschnüffelei von Geheimdiensten wehren. Die Kommunikation wird dadurch allerdings umständlicher
    Von Helge Lehmann
  • Flüchtlinge bei der Pressekonferenz anläßlich des Vergewaltigung...
    14.08.2013

    Falsche Umkehrschlüsse

    Pressekodex? Voll sexistisch! Über journalistische Verantwortung und den Wunsch nach politisch korrekter Vorverurteilung bei wirklich schlimmen Taten
    Von Claudia Wangerin
  • »Negerkuß« darf man nicht mehr sagen. »NegerInnnenkuß« ist aber ...
    14.08.2013

    Sprachliche Nebelkerzen

    Feminine Mordroboter, Negerküsse und Verhältnisse, die dringender geändert werden müssen als die Umgangssprache
    Von Leander Sukov