Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Juni 2024, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2775 GenossInnen herausgegeben
Jetzt zwei Wochen gratis testen. Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Jetzt zwei Wochen gratis testen.

Der schwarze Kanal

  • 19.08.2023

    Vom Unbehagen in der Welt

    Zeit-Autor Naß sagt immerhin nicht Chinas baldigen wirtschaftlichen Zusammenbruch voraus wie gegenwärtig unisono die freien Stimmen der freien Welt.
    Von Arnold Schölzel
  • 12.08.2023

    Spiegel-Sieg

    Die Spiegel-Redakteure Francesco Collini und Lina Verschwele halten Annalena Baerbocks Mission, Russland zu ruinieren, für erfüllt. Egal, ob die russische Ökonomie wächst und die deutsche schrumpft.
    Von Arnold Schölzel
  • 05.08.2023

    Famos verpackte Kriegshetze

    Wenn in den Niger einmarschiert wird, ist das für Kommentator Dieterich »alternativlos«. Stärkstes Argument: Das Bündnis ECOWAS verliere sonst »seine Glaubwürdigkeit.«
    Von Arnold Schölzel
  • 29.07.2023

    Ischingers Zeitzonen

    Solange sich das Handelsblatt einen Ischinger als Gastkommentator leistet und die Bundesrepublik Baerbock als Ministerin, bleibt es beim fehlenden Anschluss nicht nur in Afrika.
    Von Arnold Schölzel
  • 22.07.2023

    Die Zügellosen

    Unter einer Vertreterin der Menschheit tut es die Bundes-Annalena nicht mehr. Denn das englische Wort »Humanity« bedeutet Menschheit, nicht »Menschlichkeit«.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 15.07.2023

    Die Zahl 33

    Wolodimir #Selenskij ging vor dem #NATO-Gipfel in Vilnius verstärkt seinem Hauptberuf als Komiker nach. Er beteuerte, nur dann in die litauische Hauptstadt zu reisen, wenn die Ukraine in die NATO eingeladen werde.
    Von Arnold Schölzel
  • 08.07.2023

    FAZ an der Naziostfront

    So sieht Faschismus 2023 in der FAZ aus: »Unsere« Ukrainer erfüllen unterm Symbol der SS-Division, die bei Halbe 1945 vorm Iwan unterging, das, was unerledigt blieb.
    Von Arnold Schölzel
  • 01.07.2023

    Pandors Lektion

    Was Baerbock sagt, ist so. Und wenn die Wirklichkeit nicht so ist, wie Baerbock sagt, um so schlimmer für die Wirklichkeit
    Von Arnold Schölzel
  • 24.06.2023

    Freund der deutschen Bombe

    Eine neue Generation von Kremlastrologen beschäftigen angebliche Drohungen Putins mit einem Atomkrieg; sie kommen zu alten Schlüssen.
    Von Arnold Schölzel
  • 17.06.2023

    Caren »Abstumpfung« Miosga

    Da sind journalistische Spitzenleistungen gefragt: Ertrunkene an der EU-Grenze stören die moralische Aufrüstung.
    Von Arnold Schölzel
  • 10.06.2023

    Die ganze Welt

    Im deutschen Kriegsparolenüberbietungswettbewerb für den Krieg gegen Russland gibt es mit Bild-Redakteur Julian Röpcke einen neuen Anwärter für Germany’s Next Top Schnauze.
    Von Arnold Schölzel
  • 03.06.2023

    Gespür fürs Wesentliche

    Immerhin: An jedem Tag der zurückliegenden Woche widmet die NZZ der Volksrepublik China einen längeren Text, dem Ukraine-Krieg insgesamt nur einen.
    Von Arnold Schölzel
  • 27.05.2023

    Ins Wilde

    Wer in der Ostukraine seit 2014 nie einen Krieg wahrnahm, kann bei Kiews Feldzügen schon mal die Peilung verlieren.
    Von Arnold Schölzel
  • 20.05.2023

    Nachhilfe durch Tatsachen

    Das Problem des Westens wird augenfällig: Die G7 können und die seit Jahrhunderten unten Gehaltenen wollen nicht mehr.
    Von Arnold Schölzel
  • 13.05.2023

    Tropfender Zahn

    Ahnungslosigkeit, Geschichtsvergessenheit und Mangel an geographischen Kenntnissen sind erste Voraussetzung für heutige deutsche Russland-Politik.
    Von Arnold Schölzel
  • 06.05.2023

    Im PVAK-Medienstadl

    Spiegel-Kolumnist konstatiert Wandel im deutschen Journalismus hin zum Unisono, die Replik in der FAZ folgt auf den Fuß.
    Von Arnold Schölzel
  • 29.04.2023

    Der Imperator

    Der Spiegel widmet sich Benkos »Warenhausimperium«. Es bleiben Leerstellen, z. B. Staatsalimentierung, Miet- und Lohnklau.
    Von Arnold Schölzel
  • 22.04.2023

    Der »Fall Lula«

    Keine Ahnung von Russland zu haben ist erste Voraussetzung deutscher Russland-Politik geworden. Wer zuerst mit Tatsachen hantiert, hat verloren und wird als Agent entlarvt.
    Von Arnold Schölzel
  • 15.04.2023

    Eigene Schand’

    Demokratie, lernen wir jetzt, beruht darauf, dass sich der durchsetzt, der so geschickt fälschen kann, dass man ihm nicht drauf kommt.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 08.04.2023

    Kapitulationsurkunde

    Der Imperialismus ist zu politischem Realismus selten fähig und muss in der Regel dazu gezwungen werden, die Dinge so zu sehen wie sie sind, etwa Kräfteverhältnisse.
    Von Arnold Schölzel