Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Juni 2024, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2775 GenossInnen herausgegeben
Jetzt zwei Wochen gratis testen. Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Jetzt zwei Wochen gratis testen.

literatur

Zur Leipziger Buchmesse 2003

literatur

Beilage der Tageszeitung junge Welt vom 20.03.2003

  • 20.03.2003

    Die Weltidee

    Der Eulenspiegel-Verlag hat die Werke von Peter Hacks in 15 Bänden herausgebracht
    Von Arnold Schölzel
  • 20.03.2003

    Keine Dominosteine

    Krieg am Golf – Fragen, Hintergründe und Widerstand. Neue Bücher zum Irak-Konflikt
    Von Rüdiger Göbel
  • 20.03.2003

    Öl ins Höllenfeuer

    Schwaben, Serben und Muslime: Ivo Andric und der Clash of Civilizations auf dem Balkan
    Von Jürgen Elsässer
  • 20.03.2003

    Zuwenig Tote

    Mit seinem Grundlagenwerk »Strategie« betreibt der reaktionäre Materialist Edward Luttwak Feindaufklärung für die Friedensbewegung
    Von Christof Meueler
  • 20.03.2003

    Verbrannte Milliarden

    Pleiten, Pech und Pannen der kapitalistischen Ökonomie
    Von Klaus Bittermann
  • 20.03.2003

    Nationaler Infantilismus

    Zwischen Mickey Mouse und John Lennon: Amerikanische Intellektuelle geben Auskunft über »Die Hypermacht«
    Von Martin Büsser
  • 20.03.2003

    Falsche Zeit, falscher Ort

    Menschen zwischen Selbstjustiz und knallhart kaschierter Romantik: Die Krimis des französischen Autors Jean-Patrick Manchette
    Von Silke Buttgereit
  • 20.03.2003

    Wo ist mein Handtuch?

    Von Experten für Experten: Neil Gaiman liefert alles, was man wissen muß über Douglas Adams’ »Per Anhalter durch die Galaxis«
    Von Maik Hölzel
  • 20.03.2003

    Blase zerplatzt

    Robert Brenners Analyse der weltwirtschaftlichen Turbulenzen endlich auch auf deutsch
    Von Christoph Jünke
  • 20.03.2003

    Westward Hihi!

    Kaugummibildchen für alle: Jakob Hein in Nordamerika
    Von Christoph Woldt
  • 20.03.2003

    Ein Beutel Zyankali

    Eine verbotene Liebe und das Geheimnis des Vaters: Japanisches Familienporträt vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs
    Von Patricia Wedler
  • 20.03.2003

    Schnitzelschieber

    Fleisch ist ein Stück Lebenskraft – zumindest, wenn man Geld damit machen kann. Robert Bracks neuer Krimi über den rechtspopulistischen Sumpf Hamburgs
    Von Martin Droschke
  • 20.03.2003

    Es riecht

    Wenn der Biograph seinen Philosophen haßt: Bernard-Henri Lévy überführt Jean-Paul Sartre des Kommunismus und anderer humanistischer Verbrechen
    Von Elena Lange
  • 20.03.2003

    Habenwollen

    Auch halluzinogene Wunderwaffen können Littleton nicht verhindern
    Von Frank Schäfer
  • 20.03.2003

    Wahre Waren

    Und es gibt sie doch noch: Die Independentlabels und die Popvisionen – ein Suhrkamp-Band
    Von Tine Plesch
  • 20.03.2003

    Die Legende klebt

    Keinesfalls Jacke wie Hose: ein Buch über die Geschichte der Blue jeans
    Von Michael Rudolf