Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Juni 2024, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2775 GenossInnen herausgegeben
Jetzt zwei Wochen gratis testen. Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Jetzt zwei Wochen gratis testen.

filmkunstfest schwerin

filmkunstfest schwerin

Beilage der Tageszeitung junge Welt vom 05.05.2004

  • 05.05.2004

    filmkunstfest schwerin

    Beilage der Tageszeitung junge Welt, Mittwoch, 5. Mai 2004, Nr. 102
    Von Alexander Reich/Mike Harrer. Platt von Bernd Ramp*
  • 05.05.2004

    »Nah den Kommunismus«

    Die Letzten werden die Ersten sein, den Alten gehört die Zukunft: Meck-Pomm im Dokumentarfilm »So nah – so fern«
    Von Alexander Reich
  • 05.05.2004

    Was auf den Tisch mußte

    Und was von den Träumen blieb: Hasso Hartmann* zur Geschichte des Festivals, das er seit elf Jahren leitet
    Von Interview: Alexander Reich
  • 05.05.2004

    Ich bin kein Film

    Schwafeln außer Dienst: »Grenze« – ein Amateurvideo von Grenzsoldaten
    Von Heinrich Hecht
  • 05.05.2004

    Ich bin ein Computer

    Paranoia ist Logik, und Logik ist Paranoia: Im Dokfilm »Das Netz« sichtet Lutz Dammbeck die Basis des militärisch-industriellen Komplexes
    Von Heinrich Dubel
  • 05.05.2004

    Vorsicht, Feindlektüre!

    Materialismus oder mit Mux gegen Migranten: Der superdeutsche Protagonist eines Wettbewerbsspielfilms kommentiert drei Konkurrenten
  • 05.05.2004

    Muß ich mit Blut unterschreiben?

    Ansprüche einer Spielfilmjurorin: Jutta Wachowiak über Quatsch mit Soße und zwei Tauben in ihrem Garten
    Von Interview: Alexander Reich
  • 05.05.2004

    Man faßt es nicht!

    Bäcker statt Böll: Anmerkungen zum Kurzfilmwettbewerb
    Von Frank Schäfer
  • 05.05.2004

    Ein Film für Opa

    Eine Bank fürs Leben: Der Kurzfilm »Zur Zeit verstorben«
    Von Heinrich Hecht
  • 05.05.2004

    Scheiße, den kenn’ ich

    Schnaufender Neorealismus: Zur Hommage an den Dings, der ... äh – Götz George, den sie alle kennen aus dem gezappten Leben
    Von Christof Meueler
  • 05.05.2004

    Nicht doof sein

    Die DEFA-Märchen waren ihren Westpendants überlegen, zeigt die Kinderkino-Reihe. Ob das auch siebenjährigen Medienprofis einleuchtet?
    Von Grit Lemke
  • 05.05.2004

    Paradies zu verkaufen

    Kein dummes Muttchen: Katrin Saß über die Kunst des Nichtstuns und den Wunsch, ein Gehöft loszuwerden
    Von Interview: Thomas Frick