Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Gegründet 1947 Freitag, 14. Juni 2024, Nr. 136
Die junge Welt wird von 2782 GenossInnen herausgegeben
Jetzt zwei Wochen gratis testen. Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Jetzt zwei Wochen gratis testen.

bildung

Hochschulmiserabilität

bildung

Beilage der Tageszeitung junge Welt vom 15.05.2013

Download als PDF (für Onlineabonnenten)

  • 15.05.2013

    Hochschulmiserabilität

    Allen Belobigungen zum Trotz ist die Situation der akademischen Landschaft nicht zum Feiern. Immer mehr prekäre Beschäftigung. Private Institute breiten sich aus
    Von Daniel Bratanovic
  • 15.05.2013

    Akademisches Dreiklassenwesen

    Der Wissenschaftsrat plant eine umfassende Strukturreform der Hochschullandschaft. An deren Ende ­könnte eine endgültige Hierarchisierung der Universitäten stehen
    Von Ralf Wurzbacher
  • 15.05.2013

    Studium aus Lego

    Südwestmetall und Hochschulrektorenkonferenz wollen wieder Studiengebühren
    Von Daniel Bratanovic
  • 15.05.2013

    Autoritäre Zeiten in Dahlem

    An der Freien Universität Berlin konnte eine neue Studienordnung durchgesetzt werden. Doch nur mit Hilfe repressiver Maßnahmen
    Von Wladek Flakin
  • 15.05.2013

    »Nachwuchs« bis zur Rente

    Arbeitsplätze an Universitäten gehören zu den prekärsten in Deutschland
    Von Heidrun Jänchen
  • 15.05.2013

    Zum Hobby degradiert

    In Österreich muß der wissenschaftliche Nachwuchs sehen, wie er über die Runden kommt. Die Doktorarbeit verkommt dabei zur Nebensache
    Von Barbara Blaha, Salzburg
  • 15.05.2013

    Etwas ist faul

    Im Staate Dänemark greifen die Kommunen die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im öffentlichen Dienst an. Die dänischen Lehrer waren vier Wochen lang ausgesperrt
    Von Freja Wedenborg
  • 15.05.2013

    Beileibe kein Glücksfall

    Der »Hochschulpakt 2020« verspricht höhere Bildungsausgaben. Berücksichtigt man die steigenden Studierendenzahlen bleibt davon nichts
    Von Henrike Otto