Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Juni 2024, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2775 GenossInnen herausgegeben
Jetzt zwei Wochen gratis testen. Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Jetzt zwei Wochen gratis testen.

literatur

Lesen, was Sache ist

literatur

Beilage der Tageszeitung junge Welt vom 04.12.2008

Download als PDF (für Onlineabonnenten)

  • 04.12.2008

    Vor den Truppen

    Peter-Scholl Latour hat seine weltpolitische Chronik der letzten sieben Jahre vorgelegt: Zumeist dumme Kriege. Wie er es immer schon gesagt hat
    Von Arnold Schölzel
  • 04.12.2008

    Geschichte von Klassenkämpfen

    Ingo Schmidt und andere untersuchen die Spielarten des Neoliberalismus und die damit verbundenen Herausforderungen für die Linke
    Von Christoph Jünke
  • 04.12.2008

    Von oben und von unten

    New Deal in Sicht? Zwei informative Neuerscheinungen über China, die kaum zu Optimismus Anlaß geben
    Von Gerhard Hanloser
  • 04.12.2008

    Wohnen mit Neurosen

    Westberlin war einmal, und Wolfgang Thierse bleibt tischtennishaft: Bernd Cailloux’ »Der gelernte Berliner«
    Von Christof Meueler
  • 04.12.2008

    Der Mythos vom Stahl

    Lucius Shepard erzählt von der »Hobo Nation« und deren aus den Fugen geratener Welt
    Von Frank Schäfer
  • 04.12.2008

    Dreißig Jahre später

    Das theoretische Vermächtnis der Situationistischen Internationale: Raoul Vaneigems »Handbuch« klärt unter anderem über die Dringlichkeit der Revolution auf
    Von Peer Schmitt
  • 04.12.2008

    Offenbarte Ohnmachten

    »Der Außenseiter« von Sadie Jones ist von allem ein bißchen zuviel, aber allemal spannend
    Von Carola Ebeling
  • 04.12.2008

    Leben am Tresen

    Sprachlich treffsicher und zum Heulen schön: Jamal Tuschick zeichnet Hessen, wie es lärmt und liebt
    Von Conny Gellrich
  • 04.12.2008

    Da endest du auch mal

    Private Frauenschicksale als Ergebnis eines öffentlichen Echos: Kerstin Schneiders berührend-beunruhigender Roman »Maries Akte«
    Von Barbara Bongartz
  • 04.12.2008

    Allein unter Männern

    Christa Fausts außergewöhnliche Krimiheldin Angel Dare bringt einen brutalen Menschenhändlerring zur Strecke
    Von Claudia Wangerin
  • 04.12.2008

    Der Nebel zieht ab

    Im vorerst letzten Band von Garry Dishers Wyatt-Saga geschehen unerhörte Dinge
    Von Ambros Waibel
  • 04.12.2008

    Unter Generalverdacht

    Islamistischer Terror oder geschickt eingefädeltes Geheimdienstkonstrukt? John le Carré schreibt über die »Marionetten« nach »9/11«
    Von Rüdiger Göbel
  • 04.12.2008

    Die Mutter aller Künste

    Olivier Schrauwen erzählt in »Mein Junge« von bürgerlichen Familienverhältnissen und greift auf eine gute alte Comic-Kinderstube zurück
    Von Robert Mießner