Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 15. / 16. Juni 2024, Nr. 137
Die junge Welt wird von 2788 GenossInnen herausgegeben
Jetzt zwei Wochen gratis testen. Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Jetzt zwei Wochen gratis testen.

literatur

Mit Bildern einer Revolution

literatur

Beilage der Tageszeitung junge Welt vom 11.06.2008

  • Camilo Cienfuegos (1932–59) am Tag der Feierlichkeiten des 26.Ju...
    11.06.2008

    So und nicht anders

    El proceso de la Revolución: Bilder vom Umsturz in Kuba
    Von Alexander Reich
  • Mobilisierung mit Fahnen auf der Uferpromenade von Havanna, 1961...
    11.06.2008

    Wohnheime statt Tennisplätze

    Über gescheiterte Chancen: Eine Anthologie untersucht 1968 als globale Bewegung
    Von Martin Büsser
  • »David y Goliath«, Fidel Castro an der Lincoln-Gedenkstätte in W...
    11.06.2008

    Der Traum vom Fliegen

    Stinknormales Leben im falschen: Tim Guest erforscht virtuelle Welten
    Von Jochen Hung
  • Che Guevara und Fidel Castro spielen Golf in Begleitung von Anto...
    11.06.2008

    Orange Sunshine

    Günter Amendt erzählt die bewegte Geschichte des LSD
    Von Klaus Bittermann
  • 11.06.2008

    Der freundliche Herr Osterberg

    Paul Trynka holt den beliebtesten amerikanischen Krawallbruder Iggy Pop heim ins aufgeklärt-spießige Reich
    Von Marek Lantz
  • Besuch von Jean-Paul Sartre und Simone de ­Beauvoir im Büro von ...
    11.06.2008

    Der Reiz des anderen

    Zwei Bücher über eine zu früh verstorbene unsterbliche Ikone: Romy Schneiders Weg von der Person zur Projektionsfläche
    Von Barbara Bongartz
  • 11.06.2008

    Korrosionsschutz

    »Was war eigentlich morgen« – Kurzgeschichten von Ahne
    Von Helene Hecke
  • 11.06.2008

    Aus Bösopotamien

    »Der Alltag der Superhelden« steckt voller Märchen: Jakob Hein hat sie aufgeschrieben
    Von Robert Mießner
  • Fidel Castro und Nikita Chrustschow auf der Jagd, Januar 1964 (A...
    11.06.2008

    Exzentrische Früchtchen

    Die androgynen Veteranen: Bertie Marshall erzählt in »Berlin Bromley« wie Punk wirklich anfing
    Von Hansi Völker
  • 11.06.2008

    Renaissance des Feudalismus

    Stefan Wimmer über die Globalisierung und den dazu passenden Menschenschlag
    Von Reinhard Jellen
  • 11.06.2008

    Apologie des Scheiterns

    Der Ex-Berliner Autor Marc Degens konterkariert in seinem Roman Schriftstellerallüren und Hauptstadthype
    Von Timo Berger
  • Fidel Castro und Ernest Hemingway auf dem Nadelfisch-Angelevent ...
    11.06.2008

    Kunstkacke

    Neue Erzählungen von David Foster Wallace in deutscher Übersetzung
    Von Conny Gellrich
  • 11.06.2008

    Jähe Wendungen

    Torsten Schulz schreibt, wie Pierre Littbarski spielte: »Revolution und Filzläuse« versammelt 12 Erzählungen
    Von Christof Meueler
  • Fidel Castro und Che Guevara auf dem Nadelfisch-Angelevent »Erne...
    11.06.2008

    Steine bepinkeln

    Von der Burganlage Blarney in die Belfaster Bank Bar – Neues von der Grünen Insel
    Von Jürgen Schneider