Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Juni 2024, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2775 GenossInnen herausgegeben
Jetzt zwei Wochen gratis testen. Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Jetzt zwei Wochen gratis testen.

land & wirtschaft

land & wirtschaft

Beilage der Tageszeitung junge Welt vom 01.08.2007

  • 01.08.2007

    Alles Bio – oder was?

    Die boomende Erzeugung von Kraftstoffen aus Roggen, Mais Co scheint die Krise der Landwirtschaft zu beenden. Doch die globalen Folgen sind in jeder Hinsicht verheerend
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 01.08.2007

    Profit vor Qualität

    Mit der geplanten neuen Ökorichtlinie der EU werden die Standards für Biolebensmittel kräftig verwässert
    Von Rainer Balcerowiak
  • 01.08.2007

    Patt in der WTO

    Gute Nachrichten für die bäuerliche Landwirtschaft: Verhandlungen über Agrarabkommen in der Welthandelsorganisation kommen nicht vom Fleck
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 01.08.2007

    Campesinos in Rostock

    Mit dem Konzept der Ernährungssouveränität wollen Kleinbauern aus aller Welt gegen die westliche Agrarindustrie mobilmachen
    Von Gerhard Klas
  • 01.08.2007

    Rinderwahn mit Methode

    Der wachsende Fleischkonsum ist ein Problem für Umwelt und Klima. Regionale Stoffkreisläufe ­könnten maßgeblich zur Senkung der Methanproduktion beitragen
    Von Helmut Höge