Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Juni 2024, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2775 GenossInnen herausgegeben
Jetzt zwei Wochen gratis testen. Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Aus: Ausgabe vom 16.05.2024, Seite 14 / Feuilleton

Nachschlag: Neurotische Mischpoke

Die Zweiflers | ARD-Mediathek
TV_Ausblick_ARD_Die_81967007.jpg

Den Ehemann verlassen, weil er fremdgeht? Für Mimi Zweifler, Tochter des Frankfurter Delikatessenkönigs Symcha Zweifler, ist das keine Option. Während sie den Enkelkindern freundlich zulächelt, verkündet sie ihrem Gatten, er werde sie bis zum Tod nicht mehr loswerden. Die Szene trifft ganz gut den Humor der sechsteiligen ARD-Serie mit Topbesetzung, die an den internationalen Erfolg von »Babylon Berlin« anzuknüpfen sucht. »Die Zweiflers« zeigt das Leben einer ganz »normalen« jüdischen Familie – die Alten noch mit der Erfahrung des Holocaust, die Jungen ganz der Gegenwart verhaftet, und alle auf die ein oder andere Art und Weise mit der jüdischen Tradition verbunden. Die Konflikte, die sich daraus ergeben – etwa die Frage, ob der Nachwuchs beschnitten werden soll – setzen die Autoren um David Hadda witzig und mit vielen Anspielungen um. Und auch der eigentliche Konflikt, der Verkauf des Familienunternehmens, funktioniert dramaturgisch. (row)

2 Wochen kostenlos testen

Die Grenzen in Europa wurden bereits 1999 durch militärische Gewalt verschoben. Heute wie damals berichtet die Tageszeitung junge Welt über Aufrüstung und mediales Kriegsgetrommel. Kriegstüchtigkeit wird zur neuen Normalität erklärt. Nicht mit uns!

Informieren Sie sich durch die junge Welt: Testen Sie für zwei Wochen die gedruckte Zeitung. Sie bekommen sie kostenlos in Ihren Briefkasten. Das Angebot endet automatisch und muss nicht abbestellt werden.

Mehr aus: Feuilleton